Heute war Halbmarathon in Frankfurt, schöne Strecke, ideale Temperaturen und auch mehr Zuschauer als ich gedacht hatte versprachen einen guten Tag. Aufgrund meiner schwankenden Laufleistungen war ich mir nicht ganz sicher mit welchem Tempo ich die ganze Sache angehen sollte. Im letzten Jahr hatte ich 1:58 auf der Uhr stehen und lief immer so knapp unter 5:30 pro Minute und die letzten 5 dann im 5er Schnitt als ich merkte dass es sonst nix wird mit sub 2 Stunden. Diesmal hatte ich mehr Kilometer in den Beinen und wollte eigentlich so Richtung 1:50, dass wäre ein Tempo von 5:15 pro km. So ging ich es dann auch an, lief immer so zwischen 5:20 und 5.10 pro km und dass ging auch bis km 10 ganz gut. Bis ich dann merkte dass ich das Tempo so nicht bis zum Ziel halten konnte. So hatte ich zwischen km 10 und 15 dann auch nen ziemlichen Durchhänger und schaffte es dann auf den letzten 5 km wieder gerade so einigermaßen in die Spur Richtung 5:15 zu kommen, Endzeit war dann 1:57 hoch, ziemlich genau eine Minute schneller als letztes Jahr. Tolle Wurst.
Langsam beginne ich wirklich zu verzweifeln was mein Lauftraining angeht. Die ganze Zeit hab ich mir meine schlechten Tage irgendwie erklärt, aber heute? Kein Wind, super Bedingungen, genug Läufer für eine vernünftige Pace und dann das? Selbst innerhalb eines Laufes schaff ich es nicht mein Tempo auch nur halbwegs zu laufen, ich versteh es nicht. Naja genug gejammert, jetzt werd ich mal die Füße hochlegen und ein wenig grübeln, vielleicht mach ich mich auch nur zu verrückt, es ist ja noch früh in der Saison!
|