Zitat:
Zitat von Kurt D.
...ich stimme dir beim meisten zu, nur nicht zum Thema Schnee ):-  Leider!
...wenn man noch deine Liste erweitert mit den Vulkanausbrüchen in Island, dem Erdbeben in Chile, der Flut in Pakaistan und, und, und - dann wird man schon grüblerisch -
neulich habe ich in SKY so einen Bericht über die Theorien zum 21.12.2012 gesehen - da war die Rede von "Vorboten" unter Bezug auf Veränderungen des Erdmagnetfeldes und den wahrscheinlichen Änderungen der Torsionsachsen der Erde im Bereich 19,5 Grad, ....weiß der Geier noch alles an Wissenschaftlichem Zeugs, ... ich habe mir danach ein Glas Rotwein reingekippt, denn ansonsten hätte ich wohl nicht schlafen können. Scary.
|
Also den 2012 Krams würd ich jetzt mal nicht zu ernst nehmen.
Und die clusterung von Naturkatastrophen kommt halt einfach vor. Wir reden hier von sehr wenigen Ereignissen. Wenn man davon 10 in einem Jahrhundert hat (nur um mal ne Zahl zu nennen), dann liegen die nicht alle 10 Jahre auseinander, sondern es passiert mal 25 Jahre nicht und dann kracht's vll dreimal in 5 Jahren. Erdbeben und Vulkanismus werden auf der Erde nicht mehr, sondern eher weniger, schliesslich wird die Murmel immer kälter (ich rede nicht von der Atmosphäre). Die gefühlt erhöhte Frequenz ist eine Laune der Statistik. (die Abkühlung ist natürlich so langsam, dass wir davon nix mitbekommen)
@dabraend: Die wird's nicht immer geben, aber wir werden es nicht mehr erleben, dass die aufhören. Irgendwann ist die Erde ne kalte Kugel. Und dann irgendwann ne ganz heiße und schwupps weg...
FuXX