gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Sind 5000m für Schüler/innen machbar ?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.03.2011, 01:40   #43
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Wir hatten im Sportleistungskurs nen Lehrer, der war 10-Kämpfer, guter Schiläufer und auch ansonsten "nicht blöd". Er meinte mal in ner stillen Stunde, er hätte noch niemand zum Langstreckenlaufen motivieren können.
Ich kenne Lehrer, die das sehr wohl können. Zum Beispiel in Kombination mit Geländespielen und anderen Aufgaben. Und Jugendliche können es durchaus auch spannend finden einen Trainingsprozess zu initiieren, bei dem sie von einem Sportlehrer unterstützt werden in der Schule, den sie aber außerschulisch umsetzen. Das habe ich schon erlebt - und nicht im Sport-LK! Es gibt also durchaus kompetente Lehrer, die das Laufen so in Szene setzen können, dass Schüler Spaß haben - auch die Schwächeren (hierfür gibt es übrigens zahlreiche didaktische Tricks, die eine Stigamtisierung verhindern).

Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen

Warum soll das ganze nicht über ein Fuß-, Hand- oder Basketball laufen.
...weil es dabei primär um etwas anderes geht! ausdauerndes Laufen birgt ganz andere Erfahrungsqualitäten!


Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen

Zu den "Kleinen" (auch wenn ich keine Kinder hab, PMP, ich bin auch gleich wieder ruhig ): Da find ich viel wichtiger als HM und 40 km Radfahren, dass die Bewegungskoordination lernen. Das zu lernen klappt hinterher nicht mehr so richtig, aber Kraft, Ausdauer etc. kann man immer noch lernen, wenn die Schultern breiter werden und der Wille da ist.
Ja. Im Großen und Ganzen zumindest. Für die Entwicklung bestimmter Fähigkeiten gibt es allerdings sogenannten "sensible Phase". Zum Beispiel können bestimmte Aspekte der Schnelligkeit nur in bestimmten Phasen optimal ausgebildet werden...Mal davon abgesehen sind koordinative Fähigkeiten auch in Training konditioneller Fähigkeiten angesprochen - und umgekehrt!

Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen

Mein Bruder ist mit 6 in nen Fußball- und mit 10 oder 12 in nen Handballverein. Dort hat der Trainer (1) kein Konditionstraining gemacht, (2) nur Technik, (3) im Spiel und Training sollte auch nur über die Technik gespielt werden und keine "Tricks" angewandt werden, auch wenn die letztlich vielleicht Erfolg hatten und schließlich (4) gab's, wenn dann doch "Tricks" kamen, kein "Aufmucken" von Spielerseite. Da sind "unsere Fußballprofis" teilweise völlig unprofessionell.
...s.o. qualitative hochwertiges techniktraining geht nur auf guter konditioneller Grundlage. Die Trennung ist daher quatsch! Aber: es gibt ein fähigkeitenorientiertes Techniktraining - ich denke, das geht in die Richtung, die du meinst. Im Kindes- und Jugendalter sollte dies schwerpunktmäßig gemacht werden: da bin ich ganz deiner Meinung, denke ich.

Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen

Er hat ne richtige Handballerfigur, ich bin halt Läufer. Und mit 14-15, mit breiteren Schultern, da erst ging's mit Konditionstraining los, aber hallo. Hat beim in Kiel gespielt, kann also auch nicht verkehrt gewesen sein, erst mal was für die Koordination zu tun.
Das eine schließt das Andere nicht ganz so absolut aus. Ich habe im C-Kader Nationalmannschaft Handball gespielt und bin trotzdem ne flache 17 auf 5km im Alter von 17 Jahre gelaufen. Bin dann allerdings überhaupt nicht massig geworden, daher war in der Regionalliga schluss für mich, bin halt ein Schwächling und beim Handball hauen sie dich einfach um

Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen

...in 2 Stunden / Woche kann auch der beste Lehrer nix machen und auch dann muß jedes Kind den eigenen Neigungen entsprechend angepackt werden.
versteh ich nicht! Also Trainingseffekte können sogar mit einer Stunde pro Woche erreicht werden - ist wissenschaftlich belegt! Aber jetzt mal ehrlich, darum gehts nun wirklich nicht nur im Sportunterricht (s. meine Posts zum Thema hier)...

Übrigens: an meine Schwimmzeiten mit 13 bin ich nie wieder dran gekommen. Da bin ich die 1500 in unter 20 min geschwommen... Ich bin quasi kontinuierlich schlechter geworden

Grüßchen,
J.
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten