Zitat:
Zitat von Nordexpress
...wenn die Rohloff-Lehre aufliegt...
|
Die Rohlofflehre fällt hochkant durch die Ketten durch, die mir täglich aufm Montageständer landen.
Nem Alltagsradfahrer, der seine Schlampe bei jedem Wetter zur Arbeit und jeder anderen Gelegenheit fährt, selten schmiert, nie putzt und im Idealfall einmal im Jahr ne Inspektion machen lässt, brauchste mit der Rohlofflehre nedd kommen. Da müsste der schon alle drei Wochen zum Kettencheck kommen.
Wir haben in der Reparaturannahme ausschliesslich die Kettenmesslehre von Cyclus im Gebrauch. Wenn Rohloff auf der Stahl-Seite verschlissen zeigt, iss bei Cyclus erst halb.
Ich schätze, bei gut der Hälfte aller Inspektionskunden (wir machen ne Dialogannahme, wie´s die meisten vom Auto kennen und zeigen dem Kunden direkt am Rad, was gemacht werden sollte/müsste und klären das vorher mit ihm ab, um endloses Getelefoniere zu vermeiden) fällt die Cycluslehre lose in die Kette rein und ich kannse noch hin und herbewegen;- mit der Rohlofflehre machste da keinen Stich...
Mag sein, dass die Ultegra- und XT-Fahrer in ner anderen Liga spielen. Die Alltagsfahrer, die sich auf diesem Niveau bewegen, schalten normalerweise mit Rohloff.
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Würde mir nie einfallen, glaube ich.
|
Dir vielleicht nicht...
Aber glaub mir: ich mach den Job lange genug und hab einige Kaliber kennengelernt.
Ich hab keinen Bock mehr auf schlaflose Nächte und wenn jemand nen Reparaturvorschlag, den ich verantworten kann, nicht annehmen will, muss er nicht.
In solchen Fällen bin ich nicht böse, wenn er zum Mitbewerber rennt oder nur die Kette kauft und selbst montiert.
Wenn jemand keine Kohle hat, um Fahrrad zu fahren bzw. dieses in Schuss zu halten, bin ich nicht (mehr) bereit, sein Problem (eventuell) zu meinem zu machen.