Uni Staedte sind etwas wunderbares! Nicht nur, dass es schoen ist viele junge Leute im Stadtbild zu haben, nein, es finden sich sogar in der Leichtathletik Diaspora Deutschland dort wo viele junge Leute sind zumindest ein paar die zuegig einen Fuss vor den anderen setzen koennen.
Bei den gestrigen Intervallen traf ich zum zweiten Mal auf einen Mitlaeufer, der mir bis dato unbekannt war und mir in der Vorwoche nur auffiel, weil er schneller war als die ueblichen Mitlaeufer. Wie erwaehnt ist das Niveau hier bei der ATG ganz ordentlich, einer der 2:24 stehen hat, ein 100km Laeufer der den Mara auch laessig unter 2:30 laeuft und weitere Jungs die um und unter 2:30 stehen haben. Aber dieser Lulatsch mit dem merkwuerdigen Schritt, der wirkt bei den Intervallen mehr oder weniger unagestrengt. Aber er ist ein netter Kerl und sagt:"Du warst aber auch ganz schoen schnell", wenn man 10s nach ihm die 2,3km Runde abschliesst. Dass er dabei so wenig ausser Atem wirkt, weil er anscheinend gerade nur ein lockeres Intervall in der Saisonaufbauphase hinter sich gebracht hat, gibt einem schon zu denken.
Nach dem Training erfahre ich dann wer das war - der aktuelle deutsche Hochschulmeister ueber 1500m, 3:48 im Alleingang vorn weg ist er letztes Jahr bei der DHM gelaufen, ueber 5000 hat er kleine 14 stehen - das erklaert einiges. Und es kommt der Verdacht auf, dass der Schritt nur so lang und unoekonomisch wirkt, weil erst bei deutlich hoeherem Tempo aus dem lockeren Kaenguruh Gehopse im Faris Stil der gestreckte Galopp eines Vollbluts wird...
FuXX
PS: Die Intervalle gestern waren ziemlich gut. Allerdings fallen mir diese kurzen Belastungen ungleich schwerer, im Vergleich zu den langen Laeufen, wo ich die anderen Jungs bislang wahrlich nicht aufhalte.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
|