Zitat:
Zitat von pinkpoison
Sorry, MickFi... Deine beharrlichen wie praxisfernen Korinthenkackereien entbehren nicht einer gewissen Komik.
|
Ach, wenn du dass komisch und nicht verbittert siehst, ist ja alles OK.
Ich find ja auch komisch, dass du den Begriff der "Nachhaltigkeit" extrem weit definierst (frisch von der Theke) und dass du ansonsten die von der Lebensmittellobby gemachten "Qualitätssiegel" alle als korruptes Produkt bezeichnest und dass man auf keine Fall darauf vertrauen könne, da die NUR die Interessen der korrupten Lebensmittelbranche vertreten, beim Fisch aber auf einmal darauf vertraust
EDIT:
Zitat:
Zitat von pinkpoison
|
Habe mir mal dein Link angeguckt. Die Fische die da zu sehen sind, sind NICHT die Fische, die man mit gutem Gewissen essen kann, sondern es werden die Fische beschrieben. Was Thunfisch angeht, unterstützt diese Seite mein vorher genanntes Argument, laut deiner Greenpeace-Seite ist nämlich Thunfisch
"GRUNDSÄTZLICH NICHT VERTRETBAR".
AUSNAHME SKIPJACK aus dem Ost- und Westatlantik, West und Zentralpazifik und Indischer Ozean gefangen mit HANDLEINE oder Route und Leine.
Bei dem Skipjack handelt es sich aber um PseudoThunfisch, der eben fast nur in Dosen angeboten wird. Bekommt dein Händler den tatsächlich den Skipjack als Frischware mit Handfangmethode, dann wäre das in der Tat nachhaltig und bei einem Preis von 3€/100g noch spott billig dazu!