Ich habe den thread hier nicht in seinen Einzelheiten verfolgt.
Interessant finde ich:
- Die Hype um Herrn Guttenberg setzt zufälligerweise dann ein, als seine öffentliche Reputation ins Unermessliche abzudrehen droht. Zufälligerweise bessern sich gerade die demoskopischen Umfrageergebnisse für die Union, zufälligerweise stehen Neuwahlen in Hamburg an.
- Müssen jetzt alle promovierten Akademiker ihre Promotionsarbeit rauskramen und ihre Zitate überprüfen (lassen), um nicht als auch-so-ein-betrügender-Pseudowissenschaftler dazustehen?
- Wer überprüft eigentlich den Doktorvater, wie kann es zu einer solch hervorragenden Benotung kommen?
- Möchte ich nicht wissen, welche anderen Politiker (egal welcher Couleur) nicht auch die ein oder andere ähnliche Leiche im Keller hat.
Wohlgemerkt: Über die Inhalte der poltischen Arbeit von Herrn Guttenberg geht es in dieser ganzen Diskussion nicht.
Und über die wirklich realen Probleme fällt der Guttenberg-Schatten, ist doch bequem, davon abzulenken.
Was interessiert mich die vermaledeite Promotionsarbeit eines Ministers?
|