Der Präsident der Uni Bayreuth nennt zur Begründung der Aberkennung u.a.:
"Die wörtliche und sinngemäße Übernahme von Textstellen ohne hinreichende Kennzeichnung verstoße gegen die Rechtsprechung und die Grundsätze wissenschaftlichen Arbeitens, erläuterte Bormann. Die Frage eines möglichen Täuschungsvorsatzes habe man dahinstehen lassen können. "Wir brauchen nicht zu prüfen, ob die ganze Arbeit ein Plagiat ist", sagte der Universitätspräsident. "
http://www.spiegel.de/politik/deutsc...747358,00.html
Also denen hat gereicht von der Einleitung beginnend zu prüfen (FAZ) und nichts anderes als Plagiate vorzufinden...und dann hatten sie schlicht schon genug gelesen um zu dem Entschluß zu kommen.
Ab morgen ist dann der Deckel drauf.
Für alle die gestern in der "
Anstalt" waren gilt dann aber auch:
Bezahlst du noch oder kaufst Du schon schlampig ein
