gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schmerzfrei den Berg runter kommen, aber wie?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2011, 19:31   #6
aecids
Szenekenner
 
Benutzerbild von aecids
 
Registriert seit: 23.07.2008
Beiträge: 479
Einige Punkte zur Beschleunigung des Bergablaufstils:

1. Bewusste, kurze Schritte machen. => Frequenz erhöhen

2. Oberkörper gerade aufrichten bzw. ganz leicht nach vorn legen, als würde man von einem Puppenspieler an Fäden nach oben gezogen. => Körperspannung wird gehalten und eine Überstreckung des Beines nach vorn wird automatisch (teilweise) verhindert.

3. Starkes Anwinkeln der Arme und aktive Armarbeit ermöglicht es, die hohe Schrittfrequenz leichter zu halten. => kurzes Pendel als Gegenspieler für die Beine

4. Wenn die Beine noch einigermaßen frisch und kontrolliert sind, empfiehlt es sich, es einfach "rollen" zu lassen. Wenn die Koordination und somit die Frequenz passt, arbeitet die Schwerkraft für dich.

Den ganzen Prozess kannst du dir vorstellen wie bei einem Reifen:

- Je runder der Reifen (= Frequenz), desto kontrollierter/stabiler und schneller rollt er. (Am besten veranschaulicht man sich das an den ersten gemeißelten Steinrädern oder geschnitzen/gehobelten Holzrädern aus geraumer Vorzeit.)

- Bei ausreichend Innendruck (= Körperspannung), rollt er rund.

Jeder Schritt entspricht dabei bildlich einer Ecke eines Polygons (Abb.).



Je mehr Ecken dein "Laufpolygon" hat, desto besser die Kraftverteilung und runder dein Laufstil.
aecids ist offline   Mit Zitat antworten