Zitat:
Zitat von werner
Ein wesentlicher Vorteil der Scheibenbremse ist m.E. das die Felge geschont wird. Mein Crosser kommt hauptsächich dann zum Einsatz, wenn mir das Wetter zum Straße fahren zu schlecht ist. Mit dem Ergebnis, das ca. alle drei Jahre eine Felge durch ist.
|
Prinzipiell gäb ich dir recht, in diesem Fall schrieb alexpat3at aber, dass er 2x die Woche 1Stunde auf (befestigten) Radwegen zur Arbeit fahren will und nix von Crossen oder MTB-Ersatz.
Da sehe ich keinen ausgeprägten Grund, explizit zu Scheibenbremsen zu raten.
Ausnahme: wenn er nu noch was von 350hm aufm einfachen Weg schriebe.
Ansonsten würde ich wirklich empfehlen, das Mehrgewicht zu sparen.
Zitat:
Zu den Optionen, die Thorsten genannt hat sind mir noch zwei weitere bekannt, es gibt in USA eine Firma, die 130mm disc Naben verkauft ("Velocity" heißen die, glaube ich. Weiß aber nicht, wer die produziert), muss man aber direkt in USA beziehen. Außerdem gibt es offenbar einen Trick bei einer DT-Swiss MTB-Nabe den Spacer gegen den von der Rennradnabe zu tauschen um auf 130mm zu kommen. Hat hier vielleicht jemand Erfahrung damit?
|
Direkt persönliche Erfahrung nicht, aber man kann wirklich ne Rennradachse undn Campa-Rotor einbauen.
Die DT-Naben hab ich bei diesem Thema immer im Hinterkopf, wenn ich von "tricksen" oder "basteln" schreibe.
Generell ist vieles möglich, was nicht schriftlich verbrieft ist.
MTB- und Rennrad-10fach funzt zB. bei Shimano besser, als die behaupten und prinzipiell ginge es auch, ne Campa-10fach-Schaltung mit ner Shimano 10fach-Kassette (auf nem dementsprechenden Shimano-Rotor) zu fahren.