Zitat:
Zitat von Triathletin007
Verbot von Scheibenrädern (hinten) bei extremer Witterung (Sturmböen) durch den Einsatzleiter am Ort. Wenn der Einsatzleiter dies vor Ort so entscheidet, werden alle Sportler mit Scheibe vor dem Start ausgeschlossen. Tip: Also wenn schon Scheibe, dann immer gespeichtes Hinterrad, 3-5 Spoke mitführen.
|
Ist doch albern, ne Scheibe hinten kann man so gut wie immer fahren, es sei denn es ist Orkan. Ein 4-spoke vorn ist viel (!) schlimmer als ne Scheibe hinten.
Zitat:
|
Windschattenfahren: Richtiges Windschattenfahren bedeutet sofort die rote Karte, eine Verwarnung muss davor nicht unbedingt erfolgen.
|
Das war schon immer so, es wurde jedes Jahr gesagt, dass so gepfiffen werde - und es ist nie passiert.
Zitat:
|
Zeitstrafe auf der Radstrecke-schwarze Karte bedeutet: Verdacht auf Windschatten fahren. Sprint: 1min, Kurz: 2min, Mitteld. 4min u. 8min je Karte auf der Langdistanz nur für den Verdachtsfall!!
|
s.o.
Zitat:
|
Wenn sich also ein größerer Pulk gebildet hat, kann es bedeuten: alle Rot alle schwarze Karte. Es soll also dieses Jahr hart durchgegriffen werden!
|
Wurde wie gesagt jedes Jahr angekuendigt.
Zitat:
|
Erfreulich: Bei richtigen Steigungen wie z.B. Kalvarienberg od. Greding wird das Windschattenfahren aufgehoben. Bekommt ihr dann dort irgend eine Karte, liegt der Kampfrichter falsch und legt Protest ein!
|
Bleibt nur die Frage was steil ist. Wurde aber de facto auch schon immer so gehandhabt.