gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Quackwatch über Säure-Basen, TCM, Ayurveda und Homöopathie
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.02.2011, 14:23   #127
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Badekaeppchen Beitrag anzeigen
Was regt Ihr Euch eigentlich so auf? Die Krankenkassen bezahlen es nicht, also zahlt "Ihr" auch nicht dafür. Auf den jeweiligen Mitteln steht auch keine "Medikation", da nicht anerkannt. Insofern kann auch keiner von dem Etikett "getäuscht" werden.

Lasst es doch Hokuspokus sein. Diejenigen die dran glauben sollen es tun. Wie auch andere, die glauben, sich eine "medizinische" Salbe draufzuschmieren und darauf hoffen, dass die überbelasteten Muskeln davon heilen. Ist manchmal auch nur Placebo. Hauptsache es wirkt
Mit dem zweiten Teil hast du recht. Ich versuch' keinem Patienten eine Heilmethode auszureden, von der er überzeugt ist. Auch bei uns in der Klinik wird (als Selbstzahlerleistung) Akupunktur im Rahmen der Schmerztherapie angeboten und eine Kollegin arbeitet auch gelegentlich homöopathisch: ich mach' da zwar nicht mit (und verzichte auf die damit verbundenen Zusatzeinkünfte), aber ich versuche auch niemandem, der darin interessiert ist, es ungefragt auszureden.
Die von dir erwähnten (und auch bei uns benutzten) Sportsalben sind oftmals sehr nahe an der Placebobehandlung und trotzdem (oder deswegen?) oft wirksam.

Allerdings stimmt es nicht, dass in Deutschland Homöopathie nicht von den Kassen bezahlt wird: alle Betriebskrankenkassen, die Techniker Krankenkasse, die Ersatzkassen und sämtliche Privat-Kassen übernehmen die Kosten für homöopathische Behandlungen, wenn der behandelnde Arzt die entsprechenden Zusatzbezeichnungen erworben hat. Viele Ärzte haben bloß keine Lust auf die Abrechnungsbürokratie mit der KV und kassieren lieber direkt beim Patienten in bar ab.
  Mit Zitat antworten