Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Klugschnacker  Das Gehirn sieht den drohenden Energiemangel voraus, ohne jedoch genau zu wissen, wie lange die Leistung noch aufrecht erhalten werden muss, um das Ziel zu erreichen. | 
	
 Ich weiss doch wie lange es noch ist, wenn ich im Training feste Runden laufe und/oder einen Forerunner trage. Im Wettkampf gibt es Kilometerschilder.
Ist das vielleicht eine ableitbare Empfehlung: Kenne (und beschäftige dich aktiv) bei wettkampf-spezifischen Trainings die verbleibende Zeit / Entfernung.
	Zitat:
	
	
		| Deshalb regelt es Deine Leistung herunter, und zwar irrtümlicherweise auch dann, wenn tatsächlich noch genug Energie vorhanden ist. | 
	
 OK das mit dem Runterregeln ist klar, es werden weniger motorische Einheiten (und damit Muskelfaserbündel) angesteuert. Das alles geht vom  Gehirn aus, daher Central.
	Zitat:
	
	
		| Training bringt dem Athleten (dem Gehirn) bei, wie mies er sich äußerstenfalls fühlen darf, um die verbleibende Strecke noch zu schaffen. Mehr und mehr tastet man sich an die energetische Grenze heran. | 
	
 Damit sind wir beim Thema "Leiden", engl. to suffer. Da gibt es auch noch interessante Ansätze wie man das einüben kann. 
Matt Fitzgerald in Brain Training for Runners:
My primary goal in certain tune-up races is to suffer as much as possible.
Soll ich das mal ganz klassisch umsetzen, 10k-Rennen die ersten zwei Kilometer zu schnell angehen und dann langsam sterben? Also wenn das was bringen soll, müsste es wohl viel mehr gute Läufer geben. 
 
	Zitat:
	
	
		| Training ändert die Fakten (die körperliche Situation) und die Interpretation dieser Fakten durch das Gehirn. Es gilt also in gewisser Weise die Theorie von der Ermüdung durch Energiemangel, doch es ist das Gehirn, dass diese Ermüdung aktiv erzeugt durch eine Interpretation des Energiezustands. | 
	
 Das ist die Antwort, der Zusammenhang zwischen Energy Depletion und Central Governor. So kapier ichs, danke.
	Zitat:
	
	
		| P.S.: Ich kann mich leider erst wieder am Montag an diesem interessanten Thread beteiligen. | 
	
 Schönes Wochenende. 
