Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Klugschnacker  Das Gehirn sieht den drohenden Energiemangel voraus, ohne jedoch genau zu wissen, wie lange die Leistung noch aufrecht erhalten werden muss, um das Ziel zu erreichen. Deshalb regelt es Deine Leistung herunter, und zwar irrtümlicherweise auch dann, wenn tatsächlich noch genug Energie vorhanden ist. | 
	
 Das mit dem herunterregeln ist ja relativ leicht nachvollziehbar. Wie läuft das dann aber mit dem 'hinaufregeln'? Beispielsweise in den asiatischen Kampfsportarten, in denen schon immer die Erkenntnis im Vordergerund stand, das die letzten 30% Konzentrationsfähigkeit und Wille sind. Die Läufer im Central Park würden Härte sagen. 
Ich durfte mal erfahren, was selbst schmächtige Menschen in der Angst im Meer zu ertrinken für unmenschliche Kräfte entwickeln. Die Theorie vom Central Governor gefällt mir, es ist aber auch nur ein weiterer Versuch über ein eher simples Modell dem immer noch geringen Wissen über das Zusammenwirken des Gesamtsystems gerecht zu werden.
BTW, passt hier nicht der Enstehungs-Mythos des Ausdauersports ganz gut? Hat der Bursche nicht einen Mörderlauf hingelegt und ist danach verreckt?