gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - LD und Familie
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.02.2011, 09:27   #41
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 3.926
Zitat:
Es gibt doch immer Tage an denen man "etwas mehr" haben möchte..

Und ist das nicht unabhängig vom Hobby des Partners so??

Oder wäre das anders wenn ich mehr vor der Glotze sitze, mit meinen Kumnpels am Stammtisch, oder beim Schachverein, Feuerwehr, Musikkapelle meine Zeit verbringe..?
Ich hab vor einiger Zeit versucht, auf diese Art mein Training zu argumentieren: "Schau, der Schwager ist bei der Feuerwehr und sitzt abends oft im Wirtshaus. Da ists doch besser ich mach Sport, oder?" Wurde als faule Ausrede gewertet und nicht akzeptiert...

Zitat:
Offen gestanden war mein Mann gegen zusätzliches Triathlon, aber ich habe da nicht lange herumgeeiert, sondern einfach gemacht! ;-)
Gratuliere! Um mal schön überspitzt zu bleiben: So eine Aussage können sich nur Frauen leisten, würde das ein Mann sagen, wäre er ein gemeiner, rücksichtsloser Hund! Zumindest für die meisten Frauen, um der Verallgemeinerung etwas Wind aus den Segeln zu nehmen...

Zitat:
Die Frauen sind doch ganz stark daran interessiert Ihre „Orangenhaut“ und unnötige Fältchen los zu werden, wenn man mit dem Sport nicht übertreibt, es entsprechend verkauft und nicht zu hohe Ansprühe stellt, wird das in der Regel funktionieren.

Übrigens, die meisten Frauen stehen ja eher auf einen sportlichen Typ als auf "Michelin-Männchen" – oder ?

Ein sportlich aktiver Papa kann ja auch hervorragender Vorbildfunktion haben. Ein paar „colle“ Sportklamotten, „echte“ Laufschuhe oder schönes Rennrad mobilisieren die Kinder oder Jugendlichen auch um ein wenig „anzugeben“ im positiven Sinne.

Klar – es klappt nicht immer, da muss man auch ein wenig psychologische Fähigkeiten einsetzen – aber es ist nicht unmöglich!
Und da sind wir schon bei den Tricks! Die Tricks die Du hier allerdings erwähnst funktionieren bei meiner Frau nicht. Die hat nämlich trotz 3 Kinder weder Orangenhaut noch Schwangerschaftsstreifen und sieht deswegen überhaupt nicht ein Sport treiben zu sollen. Sie ist auch so eine die nie läuft und wenn ich sie mal mit allen Mitteln "zwinge", dann läuft sie den 10er unter 45min. Ich sag immer, dass sie ihr unendliches Talent verschwendet, sie sagt: "Scheiß drauf."

Was die Kinder betrifft handhabe ich es anders als Du, habe ein anderes pädagogisches Konzept. Aus meiner Erfahrung als Pädagoge habe ich für mich gelernt, dass die intrinsische Motivation viel länger wirkt, als wenn sie von aussen kommt. Wenn die Kinder mein Leuchten in den Augen nach einer schönen Radausfahrt sehen und überhaupt mitbekommen, welche Freude mir mein Sport macht, dann wollen sie das auch erleben. Ganz von alleine, ohne dass ich ihnen ein teures Rad schenken muss, dass ich mir nicht leisten kann.

Noch kurz zum Alltag und zum Dilemma: Diese Woche hatte ich Mo einen langen Lauf in der Mittagspause und 1 Stunde wechselnde extensive Intervalle am Ergometer abends (2000-2130). Am Dienstag einen langen Arbeitstag, mit lockerem Lauf mit Schülern und anschließendem Kräftigungsprogramm. Um 17:00 bin ich dann noch auf die Bahn und hab 20x200m sub 40sek, Abgang 1min runtergeklopft. Gestern war dann locker, ausgemacht und geplant und von meiner Frau sanktifiziert und eigentlich jeden MI: Schwimmen von ca 1900 bis 2100. Vorher, weil nur Vormittag Unterricht, war ich mit meinem 4jährigen Sohn im Zirkus, danach noch kurz bei Freunden. Natürlich beide mit dem Rad unterwegs (in Summe ca. 5km). Zu Hause hab ich dann mit ihm im Wohnzimmer noch ballgespielt, kurz: wir hatten einen schönen Nachmittag. Als dann um 1900 der Sandmann vorbei war und meine Frau die Kinder ins Bett bringt und es für mich Zeit war zu fahren, hat mich mein Sohn ganz fest umarmt und gesagt: Papa, ich wünsch Dir viel Spass beim Schwimmen. Morgen gehen wir gemeinsam. Und tatsächlich, Donnerstag ist Familienschwimmtag. In dem Moment des Verabschiedens hätte mein Herz ihn am liebsten selbst ins Bett gebracht. Dann wärs aber 1930 geworden zum wegfahren, um 2000 wär ich im Wasser gewesen und um 2030 sperrt das Hallenbad zu... Und da ist es wieder das Dilemma und das schlechte Gewissen, wenn ich dann im Auto sitze und meinem Ego fröne...

Und alle die sich jetzt fragen: Ich trainiere nicht in der Früh, ich steh zwar sehr früh auf (0430-0500), erledige da aber alles für die Schule, weil mein Kopf in der Früh sehr gut kann, mein Körper aber noch nicht will. Wenn ich dann schnell genug bin, bleibt mir noch Zeit für ein Posting, bevor ich in die Schule fahre.

Lg Nik
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten