Zitat:
Zitat von LidlRacer
Das ist manchmal von Vorteil. ...
|
@Lidl
Hast ja Recht, aber das ist nicht das erste Mal, dass ich mich damit beschäftige und soviel neues gabs in den letzten Jahren nicht zu dem Thema.
Obwohl Quackwatch hier im Titel steht, beziehe ich mich erstmal auf die Skeptiker Seite. Vor Jahren hatte ich da mal mitgelesen und fand die auch sehr gut. Irgendwann hatte ich sie aus dem Blick verloren.
Gestern hab ich dann gesehen, dass sie an diesem "10:23 - Nichts drin, nichts dran" Projekt beteiligt sind. Zitat auf der Seite:
"Am 5. Februar 2011 schluckten Skeptiker in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine Überdosis homöopathischer Hochpotenzen. Die Aktionen waren Teil der 10:23-Kampagne in 25 Ländern."
Als ich vor nem halben Jahr zum ersten Mal von dieser Kampagne gelesen hatte, stand da was von fast 1000 Leuten, die vor einer Apotheke in London mitgemacht hätten .... dummerweise gibts irgendwo ein Video dazu auf dem ca 10 Leute in Großaufnahme zu sehen waren. Man kann aber deutlich sehen, dass keine weiteren Teilnehmer da waren. Das ist ein Faktor 100 .... ein bisschen viel für Leute die sich den Kampf gegen die Unwissenschaftlichkeit auf die Fahnen geschrieben haben. Außerdem hatte ich den Eindruck, dass das alles Mitarbeiter aus der, gut ins Bild gesetzen Filiale der Apothekenkette waren, die die Kampagne gesponsort hat
Schlimmer finde ich aber das Inhaltliche:
Stell dir mal vor, dass ich einem Verdurstenden ein Glas Wasser gebe und sage er solle es schluckweise trinken. Und dann kommen welche, machen ne Demo und trinken alle je eine Flasche Wasser aus. Damit begründen sie dann, dass meine Empfehlung schwachsinig sei und nur Placebowirkung habe. Das einzig sinnvolle bei Durst sei die Verabreichung einer Infusion, die ja schließlich, wie es sich für ein richtiges Medikament gehört, auch Nebenwirkungen haben könne.
Ich hoffe du verstehst meine Vorbehalte gegenüber Leute die ihren Namen für sowas hergeben.
Wenn ich Zeit finde gehe ich die Tage mal auf die Unstimmigkeiten in dem von dir verlinkten Artikel ein.