Finde auch, dass sich die Diskussion sehr gut entwickelt.
Ich frage mich nur bei der ganzen Rechnerei, wie sinnvoll sie ist. Also ich für meinen Teil kann z.B. sehr gut laufen, wenn ich zwei bis drei Stunden vorher nichts gegessen habe. Nur mal so als Beispiel die Ernährung vor dem heutigen Lauf
Morgens um halb sieben eine mittlere Schale Obstsalat (eine klassische Müslischalengeröße, nicht die Triathletenversion)
Mittags ca. 200 gr. Salat plus etwas Gurke und Möhren.
nachmittags um 16.00 eine flotter DL, ca 18 km in ca 1:16. Und ich hatte bei dem Lauf nicht das Gefühl, dass mir irgendetwas fehlt. Seid ihr euch sicher, dass man sich immer erst mal das aufladen muss, was man dann verbraucht??? Oder direkt danach das reinladen muss, was man verbraucht hat. Reicht nicht erst einmal etwas?
Ich bin kein Experte für Ernährung. Robert vielleicht weißt du da weiter: ich habe irgendwo mal was gelesen, dass der Körper aus den Fettreserven auch die KH-Speicher wieder auffüllen kann. Wenn dem so ist, habe ich noch ne Menge Zwischenspeicher und brauch mir eigentlich keine Sorgen machen...
Insgesamt habe ich sowieso bei vielen Energierechnern das Gefühl, dass sie etwas zu hohe Werte ausgeben.
|