gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Was haltet Ihr von der Paleo-Diät
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.02.2011, 21:03   #159
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kuestentanne Beitrag anzeigen
Ich bin einer von den bisher 6, die die 2. Antwort gewählt haben.

Dabei präferiere ich die Paleo-Variante von Geoff Bond (Natural Eating, Deadly Harvest).
Er hat ja das gleiche Paradigma, schaut aber auch, ob auch Pflanzen, die der Mensch noch nicht so lange futtert, schädlich sind oder nicht.
Bei Nachtschattengewächsen sieht die Lage ja bisher so aus, dass das Solanin erst ab bestimmten Mengen Wirkung zeigt, die man mit heutigen Tomaten-, Paprika- oder Auberginen-Sorten nur erreicht, wenn man sie unreif und/oder zentnerweise futtert.
Darueber hinaus enthalten sie dafuer viele gesunde Inhaltsstoffe, was man z.B. von Weizen nicht behaupten kann.

.
Die beiden Bücher finde ich ebenfalls ganz ausgezeichnet und halte sie für absolut lesenswert. Insbesondere "Deadly Harvest" besticht durch brilliante Argumentation im Zusammmenhang Nahrung und Krankheit. Was seinen Ansatz bzgl. der Nachtschattengewächse angeht, kann ich mich persönlich durchaus anfreunden und ich esse im Sommer auch gelegentlich Paprika und Tomaten und ganzjährig auch Chillies. Chillies kann Bond aber aus mir nicht ganz nachvollziehbaren Gründen nicht leiden.

Was er aber ebenfalls nicht empfiehlt sind Kartoffeln. Auch mit den "Pseudogetreiden" (Buchweizen, Amaranth, Quinoa) steht er ziemlich streng auf Kriegsfuß...da sehe ich das für den Leistungssportler allerdings etwas entspannter, da wir hier eine im Vergleich zu Getreiden wesentlich weniger problematische Alternative haben, wenn man in bestimmten Phasen Stärke zuführen will. By the way...momentan sind Topinambur und Schwarzwurzeln auf dem Markt... zwei völlig unproblematische, kh-reiche Gemüse, die vor allem als Rohkost ein echter Hit sind.

Was den Reifegrad von Nachschattengewächsen angeht, hast Du natürlich völlig recht: Entweder reif oder gar nicht. Wie bei anderem Obst und Gemüse aber auch, da ansonsten Enzyminhibitoren Ärger machen können.

Geändert von pinkpoison (08.02.2011 um 21:22 Uhr).
  Mit Zitat antworten