gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Quackwatch über Säure-Basen, TCM, Ayurveda und Homöopathie
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.02.2011, 16:44   #61
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Der Sumpf auf dem Quakwatch gedeiht, Teil 1:

Kabarettist Georg Schramm über die geistigen Väter von Quackwatch:

http://grundgesetz.wordpress.com/pol...ndheitssystem/

Und Transparency International zu einigen Praktiken im Deutschen Gesundheitswesen:

http://www.transparency.de/Von-der-A...io.1381.0.html

WIKIPEDIA in seinem Beitrag zum Schlagwort "Korruption":

"Im Gesundheitswesen führt Korruption einerseits zu überhöhten Preisen, und sie erschwert andererseits den Zugang zu medizinischen Leistungen. Weiterhin kann sie dazu führen, dass sich Therapieformen oder Medikamente etablieren, die objektiv betrachtet keine medizinisch optimale Behandlung darstellen. Sogar an Pflegepersonen während der Behandlung verabreichte Trinkgelder bestechen, wenn sie Vorteile bis hin zu Zwei-Klassen-Medizin verursachen können. In vielen Ländern gehört die Zahlung von Bestechungsgeldern in Krankenhäusern zum Alltag, um beispielsweise einen OP-Termin zu bekommen." (http://de.wikipedia.org/wiki/Korruption)

Der Verband der Privaten Krankenversicher zum Thema Korruption im deutschen Gesundheitswesen:

http://www.pkv.de/publikationen/pkv_...international/


Summa summarum: Das ist der Sumpf auf dem die von der Gesundheitsmafia finanzierte Forschung und Öffentlichkeitsarbeit a la Quackwatch gedeiht. Wenn einer vermutet existenten objektiven Forschung entsprechende Mittel zur VErfügunge gestellt würden, um ordentliche Forschung im Bereich der komplementären Medizin zu machen, wie dies für die "patientierungsfähige Medizin" der Fall ist, dann würde das der Sache sehr förderlich sein, um Humbug und Scharlatanerie wirklich von erhärtbaren Fakten zu trennen.

Die evidenzbasierte Medizin sollte sich vor allem auch die Grenzen der empirischen Methode vor Augen führen, wonach mann nur messen kann, was messbar ist und man tunlichst nach geeigneten Messverfahren suchen sollte. Dazu bräcuhte man aber erst einmal tragfähige Hypothesen zu bestimmten Phänomenen - doch nicht einmal die gibt es. Unerklärbare Heilerfolge einfach mit "Placebo-Effekt" abzutun ist geistiger Dünnschiss.

Geändert von pinkpoison (07.02.2011 um 19:53 Uhr).
  Mit Zitat antworten