gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - PUMA Faas
Thema: PUMA Faas
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2011, 11:13   #75
Antischwimmer
Ehemals MickFi
 
Benutzerbild von Antischwimmer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 569
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Was bitteschoen ist an dem Schuh besonders? Das Ding ist weder leicht, noch speziell (siehe DS Racer 2005 oder war's 2004?). Dere Schuh mag durchaus taugen, ich lauf' den Asics noch immer im Tessin durch die Berge und auf der Bahn, aber innovativ ist das nicht. Anders der Faas, der ist mal was anderes.
Da hast du recht, innovativ ist keine der beiden von mir vorgestellten Pumas, aber KONSEQUENT! Leicht, flach, flexibel, ohne Schnickschnack!

Und das was Puma beim Roadracer besonders gut hin bekommen haben, was andere Wettkampfschuh wie Adizero Adios, Saucony Grid Type A2/3 und auch der Asics DS Racer ( den ich eher als Leightweighttrainer einstufen würde), Nike Lunarracer NICHT hinbekommen haben, das super angenehm weiche Innenmaterial und das extrem anpassungsfähige Obermaterial, was dem Roadracer zu einem perfekten ohne Socken zu tragenden Schuh macht.

Ein Schuh muss ja nicht Innovativ sein, es kommt auf die Details an!

Für was steht oz? Unze? Wenn ja, dann wiegt der WK-Schuh Fuujin ca. 195g (damit leichter als der Roadracer) und der LW-Trainer Ryjin ca 206g, damit ist der LIGHTWEIGHTTRAINER Ryjin LEICHTER als viele Wettkampfschuhe!!!

Wobei es mir egal ist, ob ein Schuh 240g oder 200g wiegt, ein Schuh soll super zum Laufen sein.

Aber Puma geht den Weg weiter den sie angefangen habe. Puma ist ja eine der flexibelsten und flachsten der großen Marken, und dies bauen die noch aus und die haben halt eine große Auswahl an Schuhen OHNE Pronationsstütze. Die Puma "Lightweighttrainer" haben diese Bezeichnung verdient, die von Asics dient dieser Begriff nur als Marketing. Der DS Racer mag zwar ein Lightweighttrainer (von Asics sogar als Wettkampfschuh eingestuft) sein, ist aber DS Racer und DS Trainer sind im Vergleich zu den Pumas Concinity, Eutopia und Roadracer stocksteif.
Die DS Traienr haben in keinster Weise die Bezeichnung "Lightweighttraier" verdient!

Der Faas ist zwar "anders", aber nicht "innovativ", denn diese gebogene Sohle gibt es schon lange noch viel extremer vom MBT. Aber eben das macht mich auch skeptisch. Die stark gebogene Sohle find ich schon eigenartig, meine Füße sind ja auch nicht so gebogen. Der Faas 250 interessiert mich aber schon, auch wenn ich skeptisch gegenüber der Bananensohle (BioRide) bin, aber da der nicht so hässlich ist wie der Faas 300, würde ich den schon gerne mal probelaufen.

Die innovativen Schuhen der letzten Jahre haben sich nicht als super lauf
geeignet erwiesen, Nike Schoxx, Adidas A3 und Bounce, Reebok ZigEnergy...

Und dann kommen halt noch persönliche Sympathien hinzu, Puma und Saucony sind halt meine Lieblingsmarken. Den Saucony PROGRID KINVARA MUSS ich UNBEDINGT mal Probelaufen

EDIT um wieder ON-TOPIC zu werden: neben den Faas 500,300 und 250 wird es noch für den EU-Markt den Faas 400 und 200 geben:
Faas 200:


Faas 400:


Und der Lightweighttrainer Ryjion LT wird neben silber auch noch in rot angeboten:


und der WK-Schuh Fuujin RC neben grün auch noch in türkis:

Geändert von Antischwimmer (05.02.2011 um 13:13 Uhr).
Antischwimmer ist offline   Mit Zitat antworten