gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Programmierung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2011, 11:51   #5
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.342
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Ist dies in Python umsetzbar?
In python ist so ziemlich alles umsetzbar, und das mit sehr geringem Aufwand!

Es läuft nachher auf allen Systemen (und damit auch auf Windows) und du hast mit matplotlib eine super Bibliothek die dir alle Arbeiten beim Darstellen abnimmt.

Mit scipy (bzw. numpy) kannst du auch Vektor und Matrizenrechnung sehr effektiv erledigen (trotz, dass es eine Interpretersprache ist).

und mit PyQt kannst du problemlos deine eigene Anwendung schreiben.

Solange es nicht auf die letzte hundertstel Sekunde in der ausführungszeit ankommt (dann wäre woh oder übel Fortran die Wahl) und es kein Problem darstellt, das python auf dem jeweiligen Rechner installiert sein muss (da als kleiner Tip pythonxy - da hast du alles was du brauchst komplett mit einer Installation), würde ich in nichts anderem mehr programmieren

m2c
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten