gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - retro ist in
Thema: retro ist in
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2007, 00:51   #3
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Der Lenker/solche Lenker tauchen immer wieder mal in der Bucht auf. Echte Raritäten sind nicht sehr häufig und werden, wenn mal was vercheckt wird, auch in einschlägigen Foren gepostet, was den Preis in teilweise irrsinnige Höhen treibt.
So richtige Erinnerungen an die Steinzeit des Triathlon hab ich eigentlich nicht;- als Pimpf im Radsportverein hab ich in gerade zweistelligem Alter mal was von Hawaii läuten hören, die Rennerei ummen Baggersee aber nach maximal 2 Runden (á 2,5km) wieder aufgesteckt.
Obwohl: im Sommer beim "Baden" gabs nen kleinen "Zwischenfall": die Jungs an der Kasse wurden immer weiträumig durch Löcher im Zaun umgangen. Die anfahrt zu den Zaunlöchern erfolgte stets mitm Fahrrad;- es gab komplette Fahrradparkplätze vor den "alternativen Eingängen". Eines schönen Sonnentages trappste ich frohgemut mit meiner aufblasbaren Badetasche den Trampelpfad zwischen Zaun und dem den Weiher umlaufenden Weg entlang, um verblüfft feststellen zu müssen, dass hier eine "Kasse" eingerichtet war. Ohne nachzudenken gab ich Fersengeld und zwar an der Kasse vorbei. Die Knaben waren aber zu zweit und einer nahm sofort die Verfolgung auf. Dumm für ihn: er hatte keine Chance. Der Weg führte zunächst durch ein Wäldchenund nach einigen hundert Metern über eine Liegefläche mit Zugang zum Wasser. Unterwegs hatte ich schon ne handvoll Atemstösse in die aufblasbare Tasche gejubelt, keinen Gedanken daran verschwendet, dass die Armbanduhr nicht wasserdicht war (brauchte man aber trotzdem, um rechtzeitig Vorsprache zwecks Abendessen bei den elterlichen Einheiten zu halten), hechtete in vollem Lauf zwischen den sonnenhungrigen und erstaunt dreinschauenden Badegästen hindurch ans Wasser und schmiss die Tasche nach vorne, um mit nem gekonnten Köpfer hinterherzuspringen. Darum beneide ich mich noch heute: ich bin damals in der Schulmannschaft geschwommen, hab mindestens dreimal die Woche trainiert (jaja, hat locker gereicht...) und alles ohne Schwimmbrille. So konnte ich locker und mit breitem Grinsen zurück die paar hundert Meter ans gegenüberliegende Ufer schwimmen, die nasse Jeans und das nasse T-Shirt gegen die nasse Badehose tauschen und mich auf meinem ebenso nassen Handtuch breitmachen. Reiner Zufall, dass ich auch noch Bekannte getroffen hab;- meine Freunde warteten ja auf der anderen Seite, hatten alle am Zaunloch bezahlt und haben sich mehrmals nen Ast gelacht bei der Beschreibung des unendlich langen Gesichts vom Kassier, der faustschüttelnd am Ufer stand und mir wilde Flüche nachgeschickt hat.
Und alles wegen einer einzigen, jämmerlichen Deh-Makk...

An Goodies aus güldenen Zeiten hab ich gar nichtmal so nen Narren gefressen. Vielleicht auch, weil ich ua. nen Knaben bzw. meist eher sein Material betreue, der den Krug zum Brunnen trägt, bis er bricht. Da ist das Gestern auch heute noch Realität. Kotter Stahlrennrad, Aufsatz aus Wasserrohr, Schalthebel am Unterrohr, das Geweih an seinem zum RAAM gesponsorten Schwebebalken (Softride) ähnelt sehr dem in der Auktion oben, aber immerhin ShitGrip-Schaltung mit gepflegten Shimano-600-Komponenten.
Mein Enik aus der Trainingsrad-Galerie mit den gebogenen Rohren entspringt weitgehend der gleichen Epoche und wenn ich dude´s Beiträge hier zu klassischeren Principias lese, läufts mir warm am Bein runter und ich könnte mich ohrfeigen, letzten Winter nen Stall Rahmen unter anderem von den Dänen in der Bucht versenkt zu haben.
Andererseits: was soll die Nostalgie? Mir hammse nicht gepasst und bevor das Zeuch hier rumoxidieren muss, kann doch jemand anders damit glücklich werden. In diesem Sinne: hier liegt noch ein Paar GripShift, 8fach, funkelnagelneu und unbenutzt, das wandert eh irgendwann in die Bucht. Bei Interesse Gebot per PN, dann ringe ich mit mir.
Ihr wisst, dass die Gripshifts von Sachs rein zu Triathlon-Zwecken entwickelt wurden und von den MTBern nur "zweckentfremdet" wurden? Da liegen die Wurzeln dazu, dass Sram dem Vermächtnis folgend in Windeseile TT-Komponenten zu Force und Rival entwickelt hat.
Sollte dagegen Campi endlich ausm Quark kommen, und Zeitfahrlenkerbremshebel schnitzen, kann ich endlich den abgeschnittenen Rennlenker mitsamt dem aus dem Vollen geschnitzten Vorbau vom russischen Raketenrohrrad runterschmeissen.
Das waren halt noch Zeiten, als es noch keine Foren gab, wegen denen man sich Koppgedanken machen musste, womit man rumfährt bzw sich fotografieren lässt.
Womit ich auch die Kurve zum Thema gradmalwiedernoch gekriegt hätte...

Du musst keine Absätze machen, wenn du willst, dass es keiner liest....!
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten