Zitat:
Zitat von thunderbee
...eine Radhälfte zurückgehalten, heisst ja dann nicht mehr hart radgefahren! 
|
naja, ich meinte damit, dass es durchaus möglich ist, einen ordentlichen marathon zu laufen, auch wenn man mit total zermatschten beinen vom rad steigt. voraussetzung ist allerdings, dass man sich am anfang beim radfahren zurückhält, um so auf eine konstante radleistung zu kommen.
wer sich zu beginn des radsplits abschiesst, verbraucht so viele kohlenhydrate, dass der marathon ein wandertag wird. wenn man sich aber anfangs zurückhält, und dann einfach versucht, die leistung gegen ende des radsplits konstant zu halten, dann wird der radteil gegen schluss ebenfalls bitterböse...aber mit dem vorteil, dass man viel kohlenhydrate eingespart hat, denn am schluss sind die beine so schwach, dass der puls auch bei gefühlter starker anstrengung nicht mehr wirklich hochgeht, d.h. man bleibt vorrangig in der fettverbrennung.
das meinte ich....aber jetzt landen wir in einer grundsatzdiskussion
