natürlich hast du Recht, dass manches immer etwas schräg dargestellt wird. Mir ist aber noch etwas eingefallen, dass auf den ersten Blick etwas unsolidarisch wirkt. Es mag sein, dass, wenn ich die Herkunft der Steuermittel betrachte, dass ein Großteil von Gutverdienenden kommt. Wenn ich mir aber anschaue, wie stark diese in Relation zu ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit (wenn ich das Einkommen dafür heranziehe) belastet werden, drängt sich mir schon der Eindruck auf, dass schlechter gestellten (von den Einkommensbeziehern) in Relation höhere Gesamtabgaben an den Staat abführen. Im Regelfall haben diese keine Mittel mehr zur Verfügung um nenneswert zu sparen, sondern nach Abzug der direkten Steuern wandert alles in den Konsum (welcher Art auch immer). Bei den Gutverdienenden bleibt jedoch noch viel übrig. So dass ein großer Teil des Einkommens "nur" mit den direkten Abgaben belastet ist, was vermutlich, ohne das ich Zahlenmaterial habe, dazu führt, dass die relative Gesamtbelastung dort geringer ist. Ist aber nur eine Vermutung.
|