Dieses Vergnügen hatte ich mehrmals, komischerweise habe ich so etwas nie wahrgenommen (bei wem ist das jetzt selektive Wahrnehmung?). Und du darfst "normal" Arme hoch strecken nicht gleich deuten. Das macht bei einem Konzert fast jeder. Schau mal mit der Wahrnehmung, mit der du bei einem onkelz-Video hinschaust, bei z.B. einem Hosenvideo drauf.
Natürlich hast du immer ein paar Unverbesserliche, aber die hast du auch bei anderen Konzerten. Als das ganze noch kleiner war hat bei einem H****rgruß im Puplikum die Band aufgehört zu spielen und diejenigen der Halle verwiesen (unter Beifall des restlichen Publikums).
Zu deinem Beispiel: Was war es denn für ein Konzert? Wenn die onkelz nur Vorgruppe waren, waren die "vorderen Reihen" ja wahrscheinlich nicht wegen ihnen da. Da bleibt natürlich ein Geschmäckle zu dem eigentlichen Konzert...
Zur Begrüßung: So wird wohl jeder on-Stage sein Publikum begrüßen - sehen tut man da oben sowieso nix. Und nochmal zur selektiven Wahrnehmung - wenn die Reihen dabei ihre Arme nach oben strecken kann man das sehr schnell verwechseln/falsch deuten. Es gibt auch von mir Fotos, auf denen man das Klischeehaft deuten kann, und ich definitiv nur normal die Arme nach oben gestreckt habe.
Aber alles diskutieren bringt hier eh nix, da wir beide unsere Meinungen gefestigt haben. Und um dich zumindest zu sensibilisieren müßte ich jetzt wahrscheinlich Romane hier schreiben, wobei mein Arbeitgeber da was dagegen haben dürfte
Deswege nur so viel: Ich weiß nicht auf wieviel Erfahrung/Information/Halbwissen/Gerüchten etc. deine Einschätzungen beruhen, aber dein erstes Statement war mMn dafür zu absolut. Auch wenn dieses "Wissen" von allerlei Printmedien über Jahre (Jahrzehnte) so verbreitet wurde. Hast du z.B. gewußt, das die onkelz 92 oder 93 bei einem Konzert gegen Rechts in Bremen gespielt haben und von der (ausländischen) Organisatorin nur gelobt wurden? Oder sie auch bei "Rock gegen Rechts" eingeladen wurden und sie auch zugesagt hatten, ein gewisser Herr Westernhagen mit Ihnen aber nicht die Bühne teilen wollte. Daraufhin wurden sie ausgeladen. Wieviel hätte man erreichen können, wenn sie nicht als "die rechte Band" sondern als "seht her, sie haben (möglicherweiße) Fehler gemacht, aber erkannt wie dumm das war" instrumentalisiert worden wären.
Sie Hilfsprojekte für hungerne Kinder in der dritten Welt mit den Erlösen der Merchandiseprodukte unterstützt haben?
So, ich brech jetzt tatsächlich endlich mal ab.
Grüßle, André