Zitat:
Zitat von Jahangir
Nun, zumindest kann ich deine Rangliste bis auf den ersten Platz nachvollziehen. Was ich etwas schade finde ist, dass es zu Wolfgang Dietrich nicht mal einen Eintrag in Wiki gibt. Man muss auch sehen, dass die erste Generation von Topathleten auf allen Strecken (und auch Duathlon) antrat und überall beachtliche Ergebnisse ablieferte.
Ein Großer auf der Langstrecke muss mE auch auf anderen Strecken überzeugen können. Timo Bracht hat da zu große Schwächen im Vergleich mit den anderen. Normann Stadler übrigens unglaubliche Stärken auf der Mitteldistanz. Und Hellriegel wurde mit 21 Jahren schon Deutscher Meister auf der Kurzdistanz und war bei der WM Kurz (1992) auch schon in den Top Ten, wenn ich mich richtig erinnere.
|
Zäck hat auf kürzeren Strecken in Deutschland und Europa ja fast alles gewonnen, bevor er nach Hawaii ging. Und auf Hawaii war zu der Zeit kein anderer so lange in Frühung wie Dittrich. Alles lange her und meist vergessen...
Die Zeiten habe sich geändert: Kurz- und Langtriathlon sind durch die Windschattenfreigabe völlig auseinander gedriftet. Zudem konnte es sich ein Athlet wie Dave Scott leisten, dass er nur einen großen Wettkampf pro Jahr macht. Mark Allen machte immerhin im Frühling zusätzlich Nizza. Heutzutage sind die Leute durch allerlei Bedingungen gezwungen auf verschiedenen Hochzeiten zu tanzen. Das wirkt sich natürlich auf die Ergebnisse aus und macht ein Vergleich von früheren Erfolgen mit heutigen nochmal schwieriger.