gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainingspläne Langdistanz 2.0
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.01.2011, 14:28   #56
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von Sebastian100 Beitrag anzeigen
Sollte ich nur meine persönliche Keylimiter trainieren? Das würde für mich z. B. beim Rad-fahren bedeutet, dass ich in Base II und III nur Kraft, Kraftausdauer und ein wenig Technik trainieren muss und überhaupt kein reines Ausdauertraining stattfindet.
Ich kenne jetzt die Pläne nicht genau aber i.d.R. hast du einen Saisonalen verlauf und damit schwerpunkt von unspezifisch zu spezifisch. In der Base steht der schwerpunkt auf der Grundlage und da im speziellen auf der Grundlagenausdauer. Das ganze wird dann garniert mit dem bekämpfen deiner schwächen in dem entsprechendem Saisonverlauf. Is klar dass man als Keylimiter Kraftausdauer in der früher Basephase noch keine langen Intervalle macht in denen man genau diese Adressiert. Aber man kitzelt sie an mit kurzen etwas unspezifischen einheiten.

Zitat:
Zitat von Sebastian100 Beitrag anzeigen
Oder werden alle Trainingsziele auch entsprechend trainiert, und meine individuellen Leis-tungsfaktoren als Key-Sessions gesetzt?
genau so ist es.


Zitat:
Zitat von Sebastian100 Beitrag anzeigen
Was unterscheidet eigentlich eine Key-Session von anderen Einheiten, mal abgesehen da-von, dass ich frisch in die Einheit gehe und diese die entsprechende „Tiefe“ bestitz?
die Key-Sessions adressieren genau deine Key-limiter. Dieser ist die schwäche die du für eine bestimmte Wettkampf-Distanz hast.
Also für eine Langdistanz ist dein Keylimmiter vielleicht die Ausdauer. Wenn Du ne sprintdistanz macht, wird dies aber wohl kaum ein limitierender Faktor sein.
Einfach nur zu sagen ich hab keine Ausdauer reicht nicht aus. Denn wie schon geschrieben wird sie dich bei einer sprintdistanz nicht davon abhalten einen guten platz zu erzielen. Da ist dann doch eher die Schnelligkeit gefragt.


Zitat:
Zitat von Sebastian100 Beitrag anzeigen
*Was bedeutet zudem bei den Wochenzielen Speedskills? Der „Geschwindigkeitstöter“ ist doch in erster Linie die Ökonomie. Also kann ich Speedskills auch als Technik bezeichnen?

Viele Grüße Sebastian
Ich less grad das neue buch von Friel. Da setzt er das nach meinem verständniss gleich. Er schreibt das speedskills einheiten Übungen sind in denen man den Muskel und damit die Ansteuerung im gehirn beibringt sich schnell zu bewegen. So wie es im Wettkampf verlangt ist. Es muss also nicht unbedingt Technik sein. Kurze sprints, mit focus auf hoher frequenz, zählen eigentlich auch mit dazu.

Gruß

Bernd
Kido ist offline   Mit Zitat antworten