gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - The Matter Of Time
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2011, 14:48   #391
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.607
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Du machst dich nicht gerade beliebt
Naja, ich kenne viele, die nen Boxer aus Prestige- Ego- oder sonstigen Gründen in der Garage haben, auch Leute, die viele Jahre nen Ziegelstein gefahren sind.
Mit denen kann ich ganz normal umgehen...
Es ist aber niemand dabei, der die Kisten glorifizieren würde, und richtig rannehmen tutse von denen auch keiner.
Ich kenne niemanden, aber absolut niemanden, der wirklich richtig viele Kilometer auf so ne Karre drauspult und das vielleicht noch, weil sie so todeszuverlässig wären.
Wer auf sowas steht, nimmt als Enduro ne AfricaTwin und als Nicht-Enduro irgendwas, aber keine BMW.

Zitat:
Die heilige Gummikuh

http://klichs.de/files/kuh.jpg
Die alten Kühe und ihr hilfloses Röcheln durch den Luftfilterkasten in Verbindung mit dem unrunden Motorlauf, der sie sich schütteln lässt wie n nasser Hund, haben meine "Leidenschaft für BMW" nicht gerade entfacht.
Ich hab mich immer gefragt, wie ein Premium-Autohersteller sowas verkaufen kann.


Zitat:
Der Fahrstuhleffekt kommt übrigens nicht hauptsächlich vom Kardan, nicht vom Motor. Deswegen haben die späteren Modelle diese komische Strebe unter dem Kardan bekommen.
Ich weiss jetzt nicht, was du mitm ersten Satz meinst: natürlich kommt der Fahrstuhleffekt vom Kardan, nicht vom Motor.
Hab mich vielleicht etwas ungenau ausgedrückt, aber es war spät...
Das Aufstellmoment wird aber nicht irgendwie von der Zugstrebe aufgefangen, sondern der Trick ist der, mit nem zusätzlichen Gelenk in der Kardanwelle und dieser Strebe die Schwinge quasi virtuell so zu verlängern, dass sich das Aufstellmoment nicht mehr merkbar auswirkt.
Aber wie ich geschrieben hab: andere Hersteller haben das auch ohne Paralever, und dementsprechend zusätzlichem Gewicht soweit elimiieren können, dasses die Hütten in der Kurve nicht ausgehebelt hat, wenn man unterdessen vom Gas ging und das Fahrwerk mangels Zug aufm Hinterrad in sich zusammensank, bis die Fussraste aufsetzte.

An der Stelle könnte man natürlich einhaken und BMW als technischen Vorreiter loben.
Das ist sicherlich auch nicht wegzudiskutieren, aber man könnte vortrefflich darüber spekulieren, inwieweit diesbezügliche Entwicklungen undn Entscheidungen eher politisch motiviert waren.
Die wenigsten werden wissen, dass in den 70ern und 80ern die Japaner (Yamaha zB. ) ihren Vertragshändlern rieten, BMW mit ins Programm zu nehmen. Die waren sehr weitsichtig damals, weil sie erkannten, dass ein deutscher Hersteller auf ihrem stärksten Absatzmarkt wichtig sein würde für die weitere Entwicklung auf dem Motorradmarkt.
Was dabei allerdings suboptimal lief, war die Grössenordnung der Motorradsparte BMWs im Vergleich zur Autosparte. Daher funktionierten die quasi-Autogetriebe stets sehr bescheiden, was man direkt auch von der Kupplung sagen kann, die Startermotoren und Lichtmaschinen lagen gewichtsässig immer in einer anderen Welt und die ersten Einspritzanlagen waren wenig leistungsträchtig, da es keine motorradspezifischen Entwicklungen sondern mühsam zurechtgestutzte Autosysteme waren.

Aber gut, lassen wir das.
Vorige Nacht hatte ich Kontakt zu nem begnadeten Rahmenbauer und Statiker:












Das scheint jemand Todessehnsucht zu haben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten