|
Spaßfaktor find ich auch extrem wichtig: Zum einen, weil's ein Hobby ist und das soll einfach Spaß machen, zum anderen, weil der Spaß einfach von allein zum Training motiviert. Da ist auch mal egal, wenn man ne RTF nun nicht mit dem exakt geplanten Tempo fährt, sondern einfach mit'n paar Kumpels die KM abreißt. Geht doch sowieso, ein paar Berge zügiger raufzufahren und oben kurz umzudrehen oder einfach in der ebene die Truppe am Hinterrad mitzuziehen. Aber mir würde es ziemlich stinken, bei Regen Rad zu fahren, nur weil es auf dem Plan steht.
Ich notier mir einfach meine KM und seh ja, wie ich beim Laufen an den Zeiten, wie ich unterwegs bin, beim Radeln am KM-Schnitt.
Ne gewisse Strukturierung ergibt sich bei mir einfach durch's Vereinstraining. Da is Mo immer Rumpfstabi und dienstags geht's immer auf die Bahn. Lauf-ABC ist dann immer mit dabei. Das sind bei mir die "Pflichttermine". Donnerstags ist Lauftreff, schneller 10-er, da hab ich dann meist auch schon Bock drauf und am Wochenende nach einer Radeinheit noch ein gekoppelter Lauf, dann ist der Laufteil "abgehakt". Aber eben nicht nach Plan, sondern als Anhaltspunkt im Kopf und wenn's vom Wetter oder der Laune her nicht paßt, auch gut, oder eben kurz und knackig. Ist doch nicht so, dass das Finish von einzelnen Einheiten abhängt. Und Koppeleinheiten sparen Zeit.
Auf'm Rad gras ich halt die RTF's hier in der Gegend ab und aktiviere noch'n paar Vereinskollegen oder häng mich irgendwo dran.
Problem sehe ich eher in dem frühen Termin. Beim Ostseeman oder in Köln liegt der später mit der Folge, dass man nicht unter Zeitdruck gerät und das gute Wetter besser abwarten kann. Momentag hätte ich auch keinen Bock, 5 Stunden auf dem Rad zu sitzen.
Mit dem Schwimmen hast Du ja kein Problem. Das ist bei mir der große Haken, denn so richtig Spaß macht es mir nicht und wenn's Radeln wieder richtig losgeht, wird das bei mir wieder zu kurz kommen. Sieht man auch am Ergebnis, aber was soll's. Im letzten Jahr hatte ich insoweit Glück, als wir in den Wochen vor der LD gutes Wetter hatten, es war schon morgens richtig warm. Da hab ich mir den Luxus gegönnt und bin in der Woche jeden Morgen ins Freibad, bis 1000 m geschwommen und gut. Das hat bei dem Wetter sogar mir richtig Spaß gemacht und war ein toller Start in den Tag. Das würde doch bei Dir auch locker reichen, dann biste halt 5 min langsamer. Und? Die Zeit interessiert doch nur Dich selbst und stellt immer einen Kompromiss dar zwischen dem möglichen Training und der Situation, in der man lebt und leben möchte.
|