gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - The Matter Of Time
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2011, 03:14   #389
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.607
Zitat:
Zitat von Hoppel Beitrag anzeigen
Also mir gefällt das rollende Klo
Ja, n paar Leute haben wohl sogar so n Ding gekauft...

Zitat:
Zitat von Rather-Lutz Beitrag anzeigen
...dann auf Harley gewechselt das war schon ein Traum...
Biste sicher?
Denk nochmal genau nach: das iss eigentlich wie BMW auf amerikanisch...

Zitat:
Zitat von PippiLangstrumpf Beitrag anzeigen
...weil der Regen die Bordelektronik irritiert hat
Italiener halt...
An der Stelle bzw. in diesem Zusammenhang muss ich allerdings gestehen, dass mir BMW mal bei einer meiner seltenen Pannen sozusagen aus der Patsche geholfen hat.
Ich war am 30.12. unterwegs nach Paris und die Kiste hatte vorher bereits gezickt, weshalb ich alle wesentlichen Elektronikbauteile an Bord hatte.
Damals war ich noch Schüler und hatte es mit Elektrik noch nedd so gehabt;- heute weiss ich, dasses eigentlich keinen Zusammenhang geben konnte...
Jedenfalls rollte die Karre (XT600Z, Ténéré, wem das was sagt;- das erste Motorrad, das ne echte Werksreplika war, auch wenn KTM diesen Status gerne für sich beanspruchen würde, aber die haben 82/83 noch Kisten gebaut, die nur wenige antreten konnten, wennse überhaupt angesprungen sind. Die waren jedenfalls noch Lichtjahre davon entfernt, mit dem LC4-Motor überhaupt erstmal nen brauchbaren Triebling aufn Markt bringen, den sie weitere 20Jahre später ungefähr so standfest kriegten, dass die bei der Paris-Dakar angetreten Kisten nicht schon vor der Fährüberfahrt nach Afrika hochgegangen sind, vom Alltagsgebrauch mal gar nicht zu reden... ) auf einem der ersten Parkplätze in Frankreich mit abgestorbenem Motor aus.
Eh klar, dasses regnete;- immerhin, hätte ja auch schneien können (das hat es dann dafür am 3.Januar, als ich mal eben Post nach Zurigo bringen wollte, wozu mir die Bundes-Post zu lahm erschien, so dass ich kurzerhand wieder die Yammse sattelte und in der Schweiz einritt, aber das iss ne andere Story...), aber wie auch immer, ich begann, die Kiste zu zerlegen und Teil für Teil zu erneuern, jeweils ohne Erfolg.
Allmählich wurde ich ratlos und freundete mich mit dem Gedanken an, Paris nimmer zu erreichen, als ich solchermassen erschöpft vom Kicken aufm Bock sitze und das Ölthermometer, das ich irgendwann mal angebaut hatte, betrachtete.
BMW hatte zu der Zeit etwa nen riesen Wirbel veranstaltet, nachdem die Tachos der Kühe als "Wasseruhren" verschrien wurden (weil Wasser reinkam, sie beschlugen und schliesslich ausfielen) und sie das Ei des Columbus gelegt zu haben dachten: sie hatten die Dinger einfach komplett dicht gebaut und die ebenfalls jüngst aufgekommene GoreTex-Membrane dazu benutzt, nen Druckausgleich zu ermöglichen, indem sie nen Fetzen davon vor die einzige Öffnung pappten.
Nun gut, jedenfalls war mein Ölthermometer ebenfalls beschlagen (war n Teil fürs Auto und dementsprechend nicht sehr gut fürs Motorrad bzw. draussen geeignet) und mir kam der rettende Gedanke, das Ding mal probehalber abzuklemmen.
Danach ein Tritt, und sie lief.

Paris konnte kommen, tats auch, es war der letzte Start der Dakar von Versailles aus und ich hatte ne unfassbar spannende Silvesternacht (es ging morgens um Sechs los, aber schon um Drei war halligalli, weil die ersten begannen, die Motoren warmlaufen zu lassen. Ich hatte die erste Nacht im Freien geschlafen (Paris ist/war über Silvester und wegen der Rallye komplett ausgebucht zu dieser Zeit), dann n paar Leute aus meiner Ecke kennengelernt, die mitm Hanomag AL28 hinge"fahren" (der Ausdruck ist bei nem Vehikel, das nur gut 60Sachen packt und dabei 35Liter auf 100km säuft, eher nicht so zutreffend) waren und mich in dem Unikum im Führerhaus schlafen liessen, nachdem wir gemeinsam gefeiert hatten) sowie ne relativ problemlose Heimfahrt am Ersten, sieht man davon ab, dass ich mir derartig den Allerwertesten abgefroren hab, wie es mir nur noch ein einziges, weiteres Mal (im Winter letztes Jahr aufm Heimweg von ner Weihnachtsfeier, wo´s Auto bei -17° eingefroren war und den kompletten Heimweg nicht auftaute;- geschweige denn, dass Warmluft irgendwo rausgekommen wär) passiert ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten