gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainiert Flow eigentlich ordentlich für Roth 2011?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.01.2011, 07:40   #76
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.865
Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Das rechte Maß
hierdurch
Zitat:
Zitat von Flows Sig
You never know what is enough unless you know what is more than enough

finden zu können,
liegt jenseits meiner vorstellungskraft.
Ein guter Punkt ...

Das rechte Maß gefunden zu haben beinhaltet wohl "to know what is enough".
Das heißt aber auch zu wissen, daß nicht noch mehr geht.
Daß noch mehr zuviel ist.
Aber wie soll ich das wirklich wissen, wenn ich es nicht ausprobiert, wenn ich es nicht erlebt und erfahren habe ?
So I have to find out what is "more than enough".

In diesem Rahmen allerdings auch immer ein zweiseitiges Schwert.
"Das rechte Maß" ist hier keine statische Größe.
Mit der Zeit kann man sich an mehr gewöhnen, das rechte Maß ein wenig erhöhen.
Überzieht man es dagegen ein wenig zu lange, so kann das rechte Maß auch rapide abfallen. Das Übertraining, das sofort konsequente Entlastung einfordert.

Ein "to know what is more than enough" kann hier auch leicht mal in einem "to know what would have been enough" (but is know too much too) resultieren.
Man hat zuviel gemacht, weiß nun, daß es etwas weniger hätte sein sollen, weiß aber nicht genau, wieviel weniger, und selbst wenn man es wüßte, ist nun erstmal noch weniger angebracht, das nervt und zehrt und ein paar Wochen sind vergeudet ...

Der vorsichtigere Weg ist der, sich dem rechten Maß "von unten" zu nähern, "not to know what is enough" in Kauf zu nehmen, dafür weiter steigern zu können und dabei auch das "enough" nach oben statt nach unten zu drücken.
Man hat sich so zwar vielleicht mit einem "less than enough" abzufinden, jedoch "zählen" und wirken die Wochen als Training.
Und ein paar leicht suboptimale Wochen sind vielleicht besser als ein wochenlanges Gehampel zwischen Übertraining und unvorhergesehenen Zwangs-Ruhetagen aus dem man dann am besten weder schlauer noch stärker hervorgeht ...

We will see and know ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten