gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Greif schlägt zu und er hat recht!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2011, 14:18   #29
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.190
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich mag' Greif und viele seiner Ansichten.

Aber mit dieser Philippica schießt er ein bischen übers Ziel hinaus. In sentimentalen Momenten bin ich ja auch der Meinung, dass früher alles besser war, aber irgendwann sollte man sich doch benühen, den Verstand einzuschalten und ein bisschen zu differenzieren...

In den "glorreichen" 70er Jahren sind die ehrgeizigsten Amateur-Ausdauersportler automatisch Läufer geworden, gab ja praktisch keine anderen Wettkämpfe, wo man sich messen und seinen Ehrgeiz abreagieren konnte; heute entscheidet sich ein großer Teil dieser Sportler gleich für Triathlon (oder Radmarathons) als Spielwiese und dadurch wird die Marathon-Spitze automatisch schon mal kleiner.


Früher gingen bei den üblichen City-Marathons 3000 Läufer am Start, heute sind es manchmal 30000 und mehr: Logisch, dass dadurch auch die durchschnittliche Finisher-Zeit langsamer wird.
Das ist der eine Grund, und der andere Grund ist, dass es vom Jahrgang 1965 anderthalb Mal so viele Menschen gibt wie vom Jahrgang 1990 (siehe http://www.destatis.de/bevoelkerungspyramide/) und damit schon die Basismenge an "Talenten" deutlich reduziert ist.

Gruß
kullerich
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten