Erst mal vielen Dank für eure Antworten.
Zitat:
Zitat von neonhelm
Ich denke, das eintauchen stimmt nicht. Entweder du bringst den Arm ausgestreckt nach vorne und reißt dann durch oder du tauchst viel dichter am Kopf ein und bringst den Arm unter Wasser nach vorne. ich bin ja für das zweite, weil es dich dazu quasi verleitet mit Tempo den Arm aus der Schulter nach vorne zu schieben.
Gleitphase, Wasserfassen und Abdruck nach hinten sind imho die Baustellen. Nimm dir mal Flossen, nimm den Ellenbogen soweit nach vorne wie möglich und dip deinen Unterarm dann senkrecht ins Wasser (normal ist das dann in Höhe des Ohres).
Wenn du das ein paar mal gemacht hast, machst du einen Zug und machst dann das Gleiche mit dem anderen Arm. Die Rückbahn schwimmst du dann ganze Lage, bevor du das gleiche nochmal machst. So lange, bis du keine Lust mehr hast. 
|
Ob ich das jetzt aber verstehe
Wer viel fragt, bekommt viele Antworten. Leider muss ich feststellen, dass die Antworten sich häufig auf unterschiedliche Sachen beziehen, was sicherlich daran liegt, dass es halt ÜBERALL etwas zu verbessern gibt.
Manchmal glaube ich, es hilft nur noch das hier (wenn überhaupt):
Zitat:
Zitat von chris.fall
Moin,
Ja!
Nichts bringt einen besser im Schwimmen voran, als ein Trainer,
der da mal drauf sieht, und eine ständig verbessert/korrigiert!
Viele Grüße,
Christian
|
@neonhelm
Kann ich dich nicht engagieren (falls du zeitlich noch flexibel bist)? Würdest du dir das zutrauen? Bin ich ein hoffnungsloser Fall und möglicherweise technisch schon an meine Grenzen angelangt?
Die Kamerafrau meinte u.a. auch, wenn ich nicht so viel Kraft hätte, würde ich immer recht früh absaufen.