gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neues Rad, aber welches?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2011, 12:05   #15
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Das sollte ggf. aber auch bei einem 52 Rahmen kein Problem sein. Ich habe einen Slooping- Rahmen in Größe S (kann jetzt nicht genau sagen, ob es 51 oder 52 entspricht. Mit einem Vorbau nach unten habe ich auch genug Überhöhung hinbekommen. ...
Negativer Vorbau ist ähnlich wie 'ne Fast-forward Sattelstütze ein durchaus praktikabler Kompromiss, wenn man einen eigentlich nicht für Zeitfahren vorgesehenen Rahmen auf eine aerodynamische Position trimmen will, sofern man keine Lust oder Geld hat, sich einen neuen Rahmen zuzulegen.

Habe ich die letzten Jahre bei zwei gesponsorten Rädern meiner Frau auch gemacht, aber das hatte z.B. dem Nebeneffekt, dass man dann zwischen den Extensions keine Aeroflasche mehr plazieren konnte, weil diese sonst am Vorderrad geschliffen hätte.

Wenn man aber ohnehin ein neues Fahrrad kaufen will, dann sollte man sich schon bemühen, die angestrebte Sitzposition ohne besondere Verrenkungen hinzubekommen. Ist ja v. a. auch nicht so, dass der 52er-Rahmen bei Felt billiger ist als der 50er.
  Mit Zitat antworten