gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Einen Blog den (k)einer braucht...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2011, 10:42   #8
endorphi
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: bei Darmstadt
Beiträge: 894
Triathlon Rad

Nachdem ich mich jetzt schon einige Zeit damit herumbeschäftige mir ein Triathlon-Rad zuzulegen da ich bisher mit einem umgebauten Rennrad unterwegs war hab ich aber immer noch ein großes Problem:
Ich hab ein hochwertiges Carbon-Rennrad mit Dura-Ace-Ausstattung und bin auch extrem zufrieden damit. Eigentlich wollte ich auch zumindest beim Triathlon-Rad einen Carbonrahmen haben was aber schlicht und ergreifend am Preis scheitern würde, da ich mein Rennrad eigentlich behalten wollte und die Preisregionen eines Carbon-Triarenners für mich im Moment nicht machbar sind.
Es gibt also folgende Alternativen:

1. Rennrad verkaufen und das hochwertigere Triathlonrad kaufen und damit auch trainieren. Ich hab allerdings eben keine Ahnung ob das vernünftig zu machen ist.

2. Rennrad behalten und ein günstiges Tria-Rad besorgen das man eventuell später mit besseren Teilen nachrüsten kann.

Ich sollte noch anmerken dass ich eigentlich vorhatte hauptsächlich mit dem Rennrad zu trainieren und das Tria-Rad nur für Wettkämpfe einzusetzen. Außerdem ist mir bei der Suche aufgefallen dass sich die Gewichtsunterschiede (außer bei absoluter High-End-Ausstattung) zwischen Alu und Carbon im Gegensatz zum Rennrad in Grenzen halten, vor allem auf das Gesamtgewicht gesehen. Die Aerodynamik ist dann ne andere Sache, aber bei meinem Leistungsvermögen sollte das nicht die allererste Rolle spielen.
Ach ja eines kommt nach Probesitzen auf verschiedenen Tria-Rädern mittlerweile nicht mehr in Betracht: Rennrad zum Wettkampf als Triarad umbauen (also Aufsatz, kürzerer Vorbau und nach vorne gekröpfte Sattelstütze). Die Sitzposition auf einem Tria-Rad hat mich voll überzeugt.
So jetzt genug geredet, für Eure Anregungen wäre ich wirklich sehr dankbar.
endorphi ist offline   Mit Zitat antworten