gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Frage an alle "Sozialkundler" unter euch...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.11.2007, 08:45   #11
tlangen
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.11.2007
Beiträge: 65
Pfeil Argument für mehr Eigenverantwortung

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Was heisstn "mehr Eigenverantwortung für die rente"?
Ich gehöre noch zu der Generation, der eingetrichtert wurde: "Die Rennde sinn sischer!"
Wir haben fröhlich einbezahlt und sollen nu die Quittung kassieren, dass unsere Freunde vom Staat keine Rücklagen mit unserm Zaster dafür gebildet, sondern ein riesiges Loch geschaffen haben, mit dem sich alles anstellen lässt, aber sicher keine sicheren Renten mehr ausbezahlen.
Wie wäre es denn daher mit der Forderung, die Altersversorgung zu sichern, anstatt durch fröhliche Rechenspiele die drohenden Bezüge noch weiter runter- die AV-Anteile und die Lebensarbeitszeit hochzuschrauben und den schwarzen Peter nun in die Hände jedes Einzelnen zu geben?
Oder die gesetzliche AV komplett abschaffen: Eingezahlte Kohle wieder rausgeben, und jeder schaut, wie er damit weiterkommt...

(Hm, da wirste mehr als nur n paar Sätze dazu sagen müssen... )
Hallo sybenwurz,
sicher gibt es keine pauschale Lösung die man sofort auf Knopfdruck einführen könnte. Wie Du schon richtig argumentierst wären dann die Leute in einer problematischen Situation die Ihr Leben lang eingezahlt haben.

Hier sind meine Argumente für mehr Eigenverantwortung
  • das Umlageverfahren funktioniert immer schlechter da es immer weniger Junge gibt die für immer mehr ältere/renter einzahlen sollen (das kann man sehr schön an der heutigen Alterspyramide erkennen).
  • Warum sollte man einem Staat sein Geld anvertrauen (nichts anderes sind die monatlichen Rentenabgaben) der nicht mal in der Lage ist seine eigenen Finanzen in den Griff zu bekommen.
  • Es ist sich heutzutage nicht jeder wirklich bewusst wie es um das Rentensystem bestellt ist und welche Auswirkungen es auf Ihn ganz persönlich hat. Warum auch, es wurde dem Bürger ja auch aberzogen darüber aktiv nachzudenken

Grundsätzlich bin ich der Meinung dass die Altersvorsorge in einem Mix entstehen sollte (wie in der Schweiz zum Beispiel). Da gibt es einen staatlich vorgeschriebenen Teil, eine betriebliche Altersvorsorge und dann einen grossen Bereich wo es Anreize für jeden Einzelnen gibt etwas fürs Alter zu tun.

Gruss,
Thomas
__________________
Life is Simple -
Swim Bike Run Eat Sleep
tlangen ist offline   Mit Zitat antworten