Zitat:
Zitat von tri_stefan
Das ist wohl schon eher klettern gewesen  .
|
Von der Kraftanstrengung in Händen u. Unterarmen ausgehend - ja...Bremswirkung am Crosser...großes Kino
Im Ernst -geplanter Ablauf war ähnlich wie zuletzt beschrieben: Einrollen - für ein paarhundert Meter in den Hügel ohne Runterschalten - Wenden - Runter - 2-4KM flach weiter...
Allerdings gab es irgendwann so ein Mistwetter, das ich in den nächbesten Waldweg eingebogen bin und ein ganzes Stück (rauf u auch runter) im Schrittempo fuhr. Nach ca. einer halben Stunde klarte es auf und es ging wie ursprünglich geplant (und wie empfohlen) weiter....
Zitat:
Zitat von tri_stefan
Warum versuchst du jetzt mit aller Gewalt deine Radschwäche zu beseitigen, wenn du im Winter erst einen Marathon machen willst.
Deine Laufkilometer sind ja eher übersichtlich. Läufst du so gut?
|
Natürlich laufe ich nicht "so gut", aber das Laufen ist bei mir am wenigsten schlecht....
Hab den Fred + Bericht zum Marathon in der Vorbereitung mit großem Interesse gelesen und tendiere derzeit aus folgenden Gründen gegen einen isolierten Marathon:
Bei meinen ersten beiden LD-Jahren sind die M im Winter ziemlich wichtig für meine Motivation und Psyche gewesen. Deswegen überwogen für mich persönlich die Vorteile (meine empfundenen Nachteile beschrieb ich ja bereits #14).
Jetzt denke ich aber, dass sich die beiden Faktoren Motivation u Psyche bei mir wesentlich weniger auswirken würden (Über

-motiviert bin ich dies Jahr eh und der Finishererfolg für den Kopf...- nun denne..) und es dann deswegen vorteilhafter wäre, keinen M. in der Vorbereitung zu laufen.
Wie gesagt, ist erstmal noch nur ne Tendenz, aber imho richtiger...
Gruß mic