|
An der Schweizer Plakette finde ich nur lästig, dass ich sie zu einem relativ hohen Peis fürs ganze Kalenderjahr (inkl. Überlappungszeit) kaufen muss, auch wenn ich nur ein einziges mal z.B. nach Luzern und zurück will. Macht dann ca. 15 Cent pro km, über die Landstraße ist es dagegen übelste Gurkerei. Und dass ich sie irgendwann wieder abkratzen muss (bzw. will, wenn sie abgelaufen ist und es ansonsten immer mehr werden würden), stört mich auch. Das sind die beiden Nachteile der Schweizer Plakette. Die Beschaffung ist dagegen so einfach. U. a. an der Grenze stehen Leute, die sie dir verkaufen und auch einkleben, du musst nicht mal aussteigen. Zeitaufwand ca. eine Minute.
Als Ausländer in Deutschland dagegen vor der großen Stadt eine geöffnete Werkstatt oder sogar eine Prüfstelle zu finden, ist ziemlich unwitzig. Keine Einreise zwischen Samstag mittag und Montag morgen sowie werktags ab 18 Uhr möglich?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
|