Interessant! Das tiefe Kniebeuge ungesund sind glaub ich auch nicht, mir macht eben nur die Unsauberheit und das seitliche Wackeln / ausweichen des Knies bei so tiefen kniebeugen bedenken.
Ansonsten glaub ich schon, dass es nicht verkehrt ist.
Ich hab aber letztes jahr etwas übertrieben und hab fast ein halbes jahr mehr oder weniger mit problemen rum gemacht. jetzt hab ich wieder angefangen und hab zur zeit auch noch null probleme.
da ich keinen Ständer besitzte

kann ich auch keine frontkniebeugen machen. Dass wird dann schnell ungesund zu versuchen hohegewichte vom boden auf die schulter/Schlüsselbein zu hiefen.
ich mach dafür Hacksquats und das ist wie ich finde der beste kompormiss den man eingehen kann. man kann kniebeuge machen ohne jegliche hilfe. auch die verletzungsgefahr falls einem die kraft verlässt ist sehr gering da man sich ja nicht unter dem gewicht befindet.
Ich denke allerdings, dass es garnicht so entscheidend ist, was man macht. Also eure funktionalen übungen oder Maxkraft. Viel entscheidender ist doch, dass man überhaupt das eisen bewegt. dass ist ja was vielen fehlt. Das verhält sich genau wie bei intervallen. Kaum einer macht doch wirklich intervalle. Auch bei mir im Verein, bin ich einer der weniger oder sogar der einzige der gezielt Intervalle auf dem Rad macht. Und da liesst man ja auch häufiger, dass sich einige um die Pausengestalltung sorgen oder gedanken machen. Das ist hier genau so erst mal nebensache. Ob es jetzt 3,4 oder sogar5 minuten sind. Wichtig ist das man die überhaupt im Training integriert. Wenn man über jahrelange erfahrung verfügt oder am limit seines möglichen angekommen ist, mag das anders sein.
Bernd