gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rennrad schnell machen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.12.2010, 11:39   #28
Strampeltier
Szenekenner
 
Benutzerbild von Strampeltier
 
Registriert seit: 19.07.2008
Ort: Bonn
Beiträge: 497
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Natürlich tritt Lagerreibung am Fahrrad sehr deutlich hinter den Luftwiderstand zurück, darauf zielte aber m.E. Strampeltiers Frage gar nicht ab.
Ja, was mich interessierte war vor allem, wie stark sich die Reibungsverluste auswirken, denn es wird sehr selten darüber gesprochen. Dass es nicht sehr viel ist dachte ich mir immer, aber als wieczorek schrieb, dass leichter Lauf im Lager wichtig sei bin ich hellhörig geworden. Zumal weiß ich halt nicht, wie leicht der Lagerlauf konstruktionsbedingt sein kann, mag ja sein, dass es so gedacht, ist, dass das Lager ein wenig zäher laufen soll.
Ich habe mal die Lager aus den Rolf Vector Pro 26" ("Rolf"-Naben, weiß nicht, ob umgelabelt) und das Campagnolo-Lager aus dem Shamal getestet. (Ob's das Campagnolo "Record" ist weiß ich nicht, steht nichts drauf...
Aber vielleicht mache ich mir da auch über völlig nebensächliche Dinge Gedanken...
Man kann auch schlecht beschreiben, wie zäh sich der Lagerlauf anfühlt, die Lager der Vorderräder sind halt etwas "flutschiger". Vielleicht sind die Hinterradnaben auch anders gelagert, so dass mehr Widerstand "normal" ist?
Strampeltier ist offline   Mit Zitat antworten