gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Dirk Lahn: Zeitsparend trainieren mit funktionalem Krafttraining
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.12.2010, 09:13   #22
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 3.926
Ich habe ähnliche Trainings ausprobiert weil mich "normales" Krafttraining und Rumpfstabi ziemlich anstinkt (und zu lange dauert).

Ich hab damit einzig ein Problem: Ich laufe gerne, schwimme gerne und sitze gerne am Rad. Darum bin ich ja Triathlet geworden. Wenn ich mich aber beim "Funktionalen Krafttraining" abschieße, also die Übungen richtig intensiv, voll konzentriert und damit reizhochwertig gestalte, habe ich 3 Tage bösen Muskelkater und ich kann und will dann meinem geliebten Sport nicht mehr nachgehen, weil einfach alles weh tut.

Bestätigen kann ich das mit der Körperspannung beim Schwimmen, was beim "isolierten" Krafttraining nicht so eindeutig auftritt.

Nebenbei geht man bei der Ausdauervariante in Pulsbereiche deutlich über der anaeroben Schwelle, was uns Langdistanzler in der Grundlagenphase sicherlich nicht schadet.

Ich mach z.B. gerne folgendes Training: 20min Ergometer einfahren, dann Leg Matrix sub 2min, dann 3 min Ergosprudel, insgesamt 4 mal, dann 10 min Ausfahren. beim 4 mal Leg Matrix (bei mir so in 1:50) hab ich 183 Puls bei 186 MaxPuls.

LG nik
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten