gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - MTB: Quietschen der Scheibenbremsen bei Nässe
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2010, 07:57   #17
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
so isses, die Vibrationen die hast du, meist kommt aber kein hörbarer Ton raus...

Swiss Stop silencer tut seinen Dienst, ist aber kein Allheilmittel. Man sollte die Gebrauchsanweiung GUT lesen und machen was da steht, sonst wirds schlimmer.
Es gibt Rahmen / Bremssattel Kombinationen die schlicht durch ihre unglückliche Überlagerung der Resonanzfrequenz zum Quitschen neigen, dort hilf gar nix, ausser ein anderes Bremsenmodel zu benutzen.

Anschleifen der Bremsbeläge sollte man unterlassen, weil der Staub der dabei entsteht kaum besser ist, als Carbonstaub oder sonstige Feinstaubkagge.

Mein Erfahrung: Shimano Bremsen ab SLX quitschen (ausser bei Ölkontakt) nur wenn sie richtig nass sind, was aber nach einem kurzen knackigen Bremsmanöver wieder weg ist, oder aber wenn sie sehr heiss sind (weil man die Bremse zum Beispiel dauernd mit schleifen lässt). AVID verhält sich ähnlich. Magura, naja es gibt gute und schlechte Modelle in fast jeder Serie. Hayes (Finger weg davon) hat auch immer irgend ein Problem. HOPE wie Magura.

Bremsen mit DOT Flüssigkeit sollten JEDES Jahr neue Brühe rein bekommen, sonst zicken sie rum, Bremsen mit MINERALÖL sollten nicht länger als 3 Jahre mit der selben Brühe bremsen müssen. Die Bremsleistung nimmt dann mal irgendwann schlagartig ab.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten