gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Sendung vom 16.11.2007: Krafttraining, Fettverbrennung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.11.2007, 14:59   #39
tri_stefan
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von tri_stefan
 
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 2.141
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
@Stefan: Es gibt noch nicht viele Studien zu dem Thema (so weit ich weiß). Ich bin auf eine gestoßen, in der von 1,2 Gramm pro kg Körpergewicht je Stunde die Rede war – das ist eine Menge. Zugeführt wurden KH und Eiweiß. Nach der Trainingseinheit hatte die Zuckermilch dann einen geringeren Effekt, als bei Trainings mit wenig Nahrungsaufnahme.

Ist ja auch kein Wunder. Wenn ich "satt" vom Rad steige, fährt der Körper nicht so ein Alarmprogramm wegen einem
Glas Milch.
1,2 Gramm je kg Körpergewicht je Stunde ist in der Tat sehr viel, da wäre bei mir wahrscheinlich nichts mehr mit Nachbrenneffekt. Ich werde die Milchvariante diese Woche mal testen und merken, wie es mir bekommt.


Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Eine Alternative zum Würfelzucker (Zähne) nach dem Training ist übrigens Dextrose (gibts im Supermarkt) oder Johannesbeersaft. ca. 50-70g direkt nach dem Training.
Dann nach einer Stunde die Baustoffe für die Reparaturarbeiten (Proteine) zuführen.
Und die Speicher dann mit hochwertigen KH´s weiter auffüllen.
Aber nicht zu viel
Dextrose ist für die Zähne natürlich wesentlich besser. Guter Tipp, da wäre ich alleine mal wieder nicht drauf gekommen. Johannesbeersaft steht beim nächsten Einkauf auf dem Zettel.



Die Wampe muss weg
__________________
nix drauf außer Übergewicht
tri_stefan ist offline   Mit Zitat antworten