Ich bin letzte Saison auch viele Skitouren gegangen. Oft und gern mal schön in der Nähe der Anaeroben Schwelle, aber auch lockere Sachen mit meiner Frau. Ich finde es ist weder dem Radfahren noch dem Laufen näher und man kann durch Skitouren keines von beidem ersetzen ohne Einbußen hinzunehmen.
Warum?
Laufen: ST sind zu wenig dynamisch, zu wenig spritzig, keine Sprungphase, geringere Belastung der Unterschenkelmuskulatur.
Radfahren: Beim Radfahren hat man keine direkte Schwerkraft am Körper, bei ST schon. Deswegen sollte der Trainingspuls beim ST-gehen schon ein wenig höher sein dürfen (Armbewegung, Gleichgewicht, ...) Dir verwendete Muskulatur ist ähnlich, auch wenn die Bewegung eine andere ist. Beim Radfahren tritt man doch eher aus rundem Rücken (Muskelschlinge), beim STgehen ist der Rücken gerade, der Kopf ist nach oben gerichtet. Die Belastung auf die PoMuskeln ist meiner Meinung nach höher als beim Radfahren.
ST sind meiner Meinung nach ein gute Möglichkeit seine VO2Max und die Ausdauer über den Winter zu behalten oder sogar zu erhöhen. Dabei sollten aber auf keinen Fall die spezifischen Einheiten übersehen werden.
Gerade beim Pistenheizen kann man auch super Intervalle machen, dabei knallt dann der Puls auch sauber hoch. Ich persönlich werde heuer wieder so viele ST gehen wie möglich, aber dabei speziell das Laufen nicht vernachlässigen (Langer Lauf). Lange Radeinheiten brauchst Du dann sicher bis Ende März (wenn nicht länger) keine...
Lg nik
|