gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.12.2010, 23:19   #12792
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.503
Zitat:
Zitat von Marsupilami Beitrag anzeigen
danke. nachdem ich jetzt nen fetten sprung gemacht hab, schieb ich es klar auf das training der letzten wochen. hier, was ich verändert hab, vllt. bringts dir was:

nachdem ich viele technik-drills und alte keko-technik-pläne geschwommen bin, was ich jetzt immer noch mache (und parallel die neuen), hab ich beschlossen, mehr härte ins training zu bringen. da ich es zu früh finde für harte intervalle wollte ich vor allem möglichst viel in den anderen lagen schwimmen etc.
bei der suche nach plänen bin ich über das zeug hier gestolpert:
http://www.funkfamily.de/swim-workouts.htm
davon bin ich bisher jede woche je einen technik-plan geschwommen. die einheiten sind immer um die 4km lang, aber aus der letzten saison (sommer) weiß ich, dass ich das ganz gut wegstecke. die einheiten haben kurze pausen und harte kurze strecken. das ist meiner meinung nach der grund für die steigerung. (so sachen wie lagen alle 1min ab sind nach paar bahnen nicht mehr lustig...)

fazit: ich will die keko-pläne auf keinen fall schlecht reden ! ich schwimm nach wie vor sowohl die alten als auch die neuen. aber ab nem gewissen niveau braucht man es eben hart und dreckig

und jetzt: WEITERMACHEN !
Über die Pläne von HaFu bin ich auch schon gestolpert, bzw. weiss ich, dass er die auf seiner Seite stehen hat. Aber ich hab sie leider noch nicht durchgelesen.
Hart und dreckig. Das ist ja auch immer das, wovon ich glaube, dass es zumindest MIR am meisten bringt.
Von 1min Pausen bin ich auf alle Fälle komplett weg. Das ist für den Anfang wohl recht gut, um schön auf die Technik aufpassen zu können, aber auf Dauer isses, denk ich, nicht so optimal, weil 1min Pause ja schon fast eine Totalerhohlung herbeiführt. 30sec Pause sollten das absolute Maximum sein, auch wenn das manchmal weh tut.

Auf alle Fälle find ich es krass und bewundernswert, wie Du die Sache bisher (und garantiert auch weiterhin) so strukturiert und vor allem alleine (d.h. nicht im Verein) durchziehst. Ich brauch immer die Konkurrenz, sonst such ich mir auch immer wieder gern mal Ausreden, es doch mal etwas gemütlicher angehen zu lassen.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten