gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - @tobi_nb: 10 Fragen rund ums Laufen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2007, 15:07   #35
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
Generell probiere ich sehr viel aus, und mein Schrank ist auch voll von Laufbüchern.

Aber in der Summe sind alle gleich. Oberflächlich und für den einzelnen nicht umsetzbar.

Meiner Meinung nach reicht ein Buch mit folgendem Inhalt aus:
Seite 1: lauft so hart, so viel und so schnell ihr könnt:
Seite 2-100: Beschreibung der Signale die der Körper aussendet, deren Bedeutung und damit verbunden, die Vermeidung des Übertrainings.

Gerade im Bezug auf Übertraining und Rekom wird in allen Büchern viel zu wenig geschrieben.

3-1 Rythmus
2-1 Rythmus
4-3 Rythmus usw.

Diese ganze Periodisierung dient doch ausschließlich dazu, dem Körper zum richtigen Zeitpunkt Ruhe zu geben. Aber wann ist für den Einzelnen der richtige Zeitpunkt, und warum gerade dann??

Jeder kennt die schöne Sinuskurve der Kompensation. Aber wie genau diese Kurve entsteht, welche biochemischen Vorgänge im Körper vorgehen, und vor allem, wie man die Signale der Erschöpfung erkennt. Alles ziemlich schleierhaft.

Wer mir sagen kann, wann für mich der richtige Zeitpunkt der Superkompensation ist, und wie ich das feststellen kann, dem gebe ich gerne viel Geld dafür.

Aber gerade über dieses wichtigste der wichtigen Themen schweigt sich jedes Buch aus. Somit bleib ich dabei: Bücher übers Laufen sind z.Zt. überflüssig.
  Mit Zitat antworten