Zitat:
Zitat von Nordexpress
Also so wie im Artikel beschrieben ist das ja wohl Krampf.
Die haben nur eine "Momentaufnahme" um den Wettkampf herum gemacht.
2 Tage vorm Wettkampf beprobt = Athlet ist (normalerweise) gut ausgeruht = wenig Stressmarker
wenn anschließend lange regeneriert wird (ist ja bei ca. 11h-Finishern zu erwarten), bleibt natürlich langfristig keine negative Wirkung. Man bekommt ja höchstwahrscheinlich auch kein Rauberbein, weil man 1x ne Kippe raucht.
Interessanter wären solche Untersuchungen über mehrere Jahre intensives Ausdauertraining.
|
Sehe ich genauso. Ich kenn zwar die Original-Ergebnisse nicht, aber nur weil ein paar Stressmarkerwerte ok sind, heisst es doch noch lange nicht, dass das Ganze gesund ist, oder? Ich meine beim Marathon sagt man doch auch, dass das Training als solches recht gesund ist, aber der Wettkampf eher nicht. Ist natürlich jetzt die Frage was man unter gesund versteht. Wenn ich mir das
http://www.youtube.com/watch?v=nVKqFAPdjIA
anschaue würde ich sagen, dass Langdistanztriathlon eher ungesund ist. Klar ist ein Extrembeispiel, aber wie viele Hobbyathleten kannst du noch an einem Ironman von der Straße kratzen???