gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - IT-Bandsyndom durch Autofahren
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.12.2010, 08:34   #18
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von aRa Beitrag anzeigen

Ursachen sind meist Triggerpunkte, wie sie schon von Robert beschrieben wurden oder eine Störung des ersten Teils des Dickdarms. Das Bauchfell umhüllt diesen Teil des Darms, durch eine Störung kommt es zu einer erhöhten Spannung im Bauchfell. Das Bauchfell wiederum ist von lumbalen Nerven innerviert. Dadurch kann es zu Ausstrahlungen im LWS Bereich kommen und/oder da der N. cutaneus femoris lateralis auch den seitlichen Oberschenkel innerviert zu einer Spannungserhöhung im Tractus und damit zu einem "ITBS".

Im Falle des Darmproblems werden sich auch Triggerpunkte bilden, welche aber rezidivierend sind, das heißt durch einfaches Triggern verschwinden diese nicht sondern kommen wieder, da die Ursache nicht behoben wurde. Lösung des Problems wäre eine Mobilisierung des Dickdarms.

Also versuch dich erst mal mit der Eigenbehandlung! Wenn das nicht hilft würde ich einen Osteopathen aufsuchen!

LG
Wow... das ist ja mal ein hochinteressanter Beitrag! Die Bedeutung der Darmgesundheit war mir zwar bewußt, aber dass durch Dickdarmprobleme sogar muskuläre Oberschenkel-/Gesäßprobleme erklärbar sind, das war mir bislang neu.

Du schreibst von einer "Mobilisierung des Dickdarms" - was versteht man darunter? Geht es hier um osteopathische "Manipulationen" an der "Aufhängung" von Organen oder Faszien oder geht es bei "Mobilisieren" um die Beseitigung von Verstopfungsphänomenen bzw. Anregung der Persistaltik?

Danke vorab!

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten