|
Hmmm... sei mir bitte nicht böse, ehrlich, aber für 2 Jahre, einen Triaverein, und die Liste an Technikübungen, sieht es im Video aber anders aus...
Kann es sein das du recht viel allein trainierst? Vielleicht hat sich dadurch das ein oder andere eingefleischt (Ellenbogen) etc.
Kritik hilft oft weiter, oder eben Videos. Such dir einen peniblen Partner, oder was auch hilft, achte nach dem Training (oder während dem) auf andere. Bei den Langsamen achtest du auf die Fehler, bei den Schnellen auf die Kniffe. Aber aufpassen, man kann auch falsch schnell schwimmen, und ein schneller kann auch langsame Einheiten schwimmen.
Das A und O sind Technikübungen. Ich seh im Hallenbad fast niemanden Technikübungen machen, Exoten sind Paddles und Pullboys. Komm mir schon wie ein Clown vor.
Man darf sich nicht dran gewöhnen, aber man muss sie sinnvoll einbauen.
Was z.B. viel hilft (mir zumindest):
Mit Hilfsmittel den Ablauf und Details einstudieren, den Vorteil spüren, und dann ohne Hilfsmittel oder mit Handicap.
Sprich:
Mit Pullboy und Paddles, sagen wir mal 6x25m. Ausschließlich auf die Bewegung des Armes achten, Wasserfassen, schön strecken etc.
Dann 6x25m mit geschlossener Faust schwimmen. Erst dann spürst du den Unterschied gewaltig. Vortrieb kommt nur vom "stehen gelassenem Ellenbogen". Du tauchst ja ein, streckst durch (machst Länge gut), und lässt den Ellenbogen stehen indem du nur den Unterarm einknickst, und dann erst kommt die Zugphase. Anders kommst du beim Faustschwimmen nicht vorwärts.
Nach der Einheit dann mit normaler Handfläche, damit du den "positiven" Unterschied spürst. auch wieder 6x25m.
|