gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Videoanalyse
Thema: Videoanalyse
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.11.2010, 10:21   #13
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.714
Zitat:
Zitat von Sebastian100 Beitrag anzeigen
Ich kenne keinen mit deinen Problem der zu früh einatmet sondern im Gegenteil. Versuch mal mutig früh einzuatmen.
Zitat aus: Koordinative Fähigkeiten im Schwimmen. Der Schlüssel zur perfekten Technik. Seite 116, Kraul-Atmung:

Zitat:
Es wird zu früh eingeatmet (der häufigste Fehler beim Kraulschwimmen)
Selbes Buch, Seite 117.
Zitat:
Es wird zu spät eingeatmet (selten)
Der Atemzeitpunkt darf nicht das Kriterium sein, dass die Armzugtechnik führend steuert. Da wackelt der Schwanz mit dem Hund.

Zunächst ein brauchbares "Armzugmuster" (Timing, Frequenz, hoher Ellbogen) finden, dann grobe Dinge abstellen (z.B. zu frühes ziehen) und dann ergibt sich ein recht brauchbares Atemzeitfenster. Die Atmung ist dann darauf anzupassen und nicht umgekehrt. Spät atmen, damit man während der gesamten Druckphase ruhig und strömungsgünstig liegt, denn die Atmung ist die Herausforderung für die Wasserlage. Dann einatmen (quasi als naives Bild durch das Dreieck des Recovery-Arms blicken) und dann mit der Schulter den Kopf zurück in die gute Wasserlage nehmen.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten